Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La cenerentola" von Gioachino Rossini im Theater Erfurt "La cenerentola" von Gioachino Rossini im Theater Erfurt "La cenerentola" von...

"La cenerentola" von Gioachino Rossini im Theater Erfurt

Premiere: Sa, 21. Dezember 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Don Magnifico lebt mit seinen Töchtern Clorinda, Tisbe und seiner ungeliebten Stieftochter Angelina, genannt „Cenerentola“, zu deutsch Aschenputtel. Prinz Ramiro erscheint auf Brautsuche und als Diener verkleidet im Hause Magnificos.

Sein Diener Dandini dagegen gibt sich als Fürst aus und lädt die Familie auf das Schloss ein. Aschenputtel aber soll zu Hause bleiben. Auf dem Schloss angekommen, umschwirren Clorinda und Tisbe den vermeintlichen Prinzen. Da erscheint Aschenputtel als festlich gekleidete schöne Unbekannte. Sie ist dem angeblichen Diener sehr zugetan, verlangt aber von ihm, sie in ihrer täglichen Umgebung zu suchen und zu finden. Als Wiedererkennungszeichen gibt sie ihm einen Armreif. Don Magnifico muss nun erfahren, dass Clorinda und Tisbe um den Falschen geworben haben. In der Nacht suchen Dandini und Ramiro unter dem Vorwand eines Wagenunfalls in Don Magnificos Haus Zuflucht. Don Ramiro probiert das Armband bei Aschenputtel und hält um ihre Hand an.

Die Geschichte von Aschenputtel in der Version des französischen Dichters Charles Perrault wurde mit der Musik Rossinis zur erfolgreichsten italienischen Märchenoper. Durch mehrfachen Kleidertausch und entsprechende Verwechslungen entstehen immer wieder komische Situationen. Rossini veredelte diese spritzige Komödie und gefühlvolle Liebesgeschichte durch einfallsreiche Melodien und eindrucksvolle musikalische Charakterporträts.

Text von Jacopo Ferretti

UA Rom 1817

In italienischer Sprache mit Übertiteln

Samuel Bächli (Musikalische Leitung)

Lynne Hockney (Inszenierung)

Benoît Dugardyn (Bühnenbild)

Giovanna Fiorentini (Kostüme)

Torsten Bante (Lichtkonzept)

Andreas Ketelhut (Chor)

Dr. Arne Langer (Dramaturgie)

Uwe Stickert* (Don Ramiro)

Florian Götz (Dandini)

Gregor Loebel (Don Magnifico)

Katja Bildt ** (Tisbe)

Julia Neumann (Clorinda)

Tamara Gura (Angelina)

Vazgen Ghazaryan (Alidoro)

Weitere Aufführungen So, 29.12.2013 l Sa, 04.01. l Mi, 08.01. l So, 12.01. l Sa, 25.01. l So, 02.02. l Fr, 07.02.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche