Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La damnation de Faust" - Dramatische Legende von Hector Berlioz - Theater Basel"La damnation de Faust" - Dramatische Legende von Hector Berlioz - Theater..."La damnation de Faust"...

"La damnation de Faust" - Dramatische Legende von Hector Berlioz - Theater Basel

Premiere am Sonntag, 25. Mai 2014, 18.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Eein herausragendes Werk des 19. Jahrhunderts und wegweisend für das Musiktheater: In freier Ausdeutung der Dichtung Goethes komponierte Hector Berlioz 1845 eine Reise durch die Innenwelt der Hauptfigur, ein musikalisches Psychogramm, Ausdruck und Reflexion zunehmender Moderne.

Faust ist gespalten zwischen Welthass, Sehnsucht nach Identität und wahrhaftigem Leben, gefangen zwischen drängender Begierde und Überdruss. Weder Mephistopheles‘ Verführung zum Amüsement noch die dargebotene Liebe Marguerites befreien ihn aus seiner Lähmung, seiner Einsamkeit, seiner Melancholie. Hector Berlioz‘ Komposition überschreitet alle Gattungsgrenzen und verbindet sinfonisches, Oratorium und Grand opéra zu einem romantischen Monumentalkunstwerk. Der ungarische Regisseur Árpád Schilling inszeniert Fausts Themen als Fragen an uns und Teil unserer Gegenwart.

Dichtung vom Komponisten, Almire Gandonnière und Gérard de Nerval, teilweise nach J.W. Goethe

in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye/Giuliano Betta

Regie: Árpád Schilling

Bühnenbild und Kostüme: Márton Ágh

Video: Peter Fancsikai

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Simon Berger

Mit: Solenn’ Lavanant Linke, Rolf Romei/Marc Laho, Werner Van Mechelen/Andrew Murphy, Jason Cox,

Nathalie Mittelbach, Urs Bihler

Statisterie des Theater Basel,

Chor des Theater Basel,

Sinfonieorchester Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche