Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La damnation de Faust" - Dramatische Legende von Hector Berlioz - Theater Basel"La damnation de Faust" - Dramatische Legende von Hector Berlioz - Theater..."La damnation de Faust"...

"La damnation de Faust" - Dramatische Legende von Hector Berlioz - Theater Basel

Premiere am Sonntag, 25. Mai 2014, 18.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Eein herausragendes Werk des 19. Jahrhunderts und wegweisend für das Musiktheater: In freier Ausdeutung der Dichtung Goethes komponierte Hector Berlioz 1845 eine Reise durch die Innenwelt der Hauptfigur, ein musikalisches Psychogramm, Ausdruck und Reflexion zunehmender Moderne.

Faust ist gespalten zwischen Welthass, Sehnsucht nach Identität und wahrhaftigem Leben, gefangen zwischen drängender Begierde und Überdruss. Weder Mephistopheles‘ Verführung zum Amüsement noch die dargebotene Liebe Marguerites befreien ihn aus seiner Lähmung, seiner Einsamkeit, seiner Melancholie. Hector Berlioz‘ Komposition überschreitet alle Gattungsgrenzen und verbindet sinfonisches, Oratorium und Grand opéra zu einem romantischen Monumentalkunstwerk. Der ungarische Regisseur Árpád Schilling inszeniert Fausts Themen als Fragen an uns und Teil unserer Gegenwart.

 

Dichtung vom Komponisten, Almire Gandonnière und Gérard de Nerval, teilweise nach J.W. Goethe

in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye/Giuliano Betta

Regie: Árpád Schilling

Bühnenbild und Kostüme: Márton Ágh

Video: Peter Fancsikai

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Simon Berger

 

Mit: Solenn’ Lavanant Linke, Rolf Romei/Marc Laho, Werner Van Mechelen/Andrew Murphy, Jason Cox,

Nathalie Mittelbach, Urs Bihler

 

Statisterie des Theater Basel,

 

Chor des Theater Basel,

Sinfonieorchester Basel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑