Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Traviata"von Giuseppe Verdi im Staatstheater Darmstadt"La Traviata"von Giuseppe Verdi im Staatstheater Darmstadt"La Traviata"von...

"La Traviata"von Giuseppe Verdi im Staatstheater Darmstadt

Premiere 7. Dezember 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Violetta Valéry, die begehrteste und exklusivste Kurtisane der Pariser demi-monde, lernt bei einem ausschweifenden Fest Alfredo, einen Sohn aus gutem Hause kennen. Die beiden verlieben sich unsterblich und möchten gemeinsam ein neues Leben beginnen.

Alfredos Vater Giorgio bittet sie jedoch eindringlich, die Beziehung zu seinem Sohn zu beenden, um die Ehre der Familie nicht zu beschmutzen. Aus Liebe zu Alfredo entschließt sich Violetta schweren Herzens, ihn zu verlassen und in ihr altes Leben zurückzukehren. Als Alfredo davon erfährt, will er sie zur Rede zu stellen und folgt Violetta nach Paris, wo er sie in den Armen eines früheren Verehrers

findet. Bitter enttäuscht wirft er ihr Geld vor die Füße, um sie für ihre Dienste zu bezahlen. Die Aufregung ist für Violetta zu viel, von Krankheit gezeichnet bricht sie zusammen. Nachdem Alfredo von seinem Vater über den wahren Sachverhalt aufgeklärt worden ist, eilt er ans Bett seiner sterbenskranken Geliebten. Doch es ist bereits zu spät. Violetta stirbt in Alfredos Armen.

Noch vor wenigen Jahren wurde La Traviata von den Zuschauern des Fernsehsenders 3sat zur „schönsten Oper aller Zeiten“ gewählt. Die Zuschauer, die bei der Uraufführung 1853 in Venedig zugegen waren, reagierten jedoch vehement, die Aufführung endete in einem Skandal! Wahrscheinlich war der Schock für das Publikum zu groß: Eine Hure als barmherzige Opernheldin auf der Bühne, für

die man auch noch Mitleid, gar Zuneigung empfinden sollte? Dies erschien ausgeschlossen. In der Tat hielt Giuseppe Verdi der Gesellschaft einen Spiegel ihrer Doppelmoral vor. Erstmals brachte er mit Die Kameliendame von Alexandre Dumas einen zeitgenössischen Stoff auf die Bühne. Einen Stoff, der seine Aussage nicht hinter verfremdender Historie verstecken musste, sondern der den Zuschauer mitten ins Herz traf.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Elias Grandy

Inszenierung John Dew

Bühne Dirk Hofacker

Kostüme José-Manuel Vázquez

Choreographie Anthoula Papadakis

Choreinstudierung Markus Baisch

Julie Davies (Violetta Valery), Anthoula Papadakis (Violetta Valery-Schauspielerin), Anja Bildstein (Flora Bervoix), Elisabeth Hornung (Annina), Arturo Martín (Alfredo Germont), Oleksandr Prytolyuk (Giorgio Germont), Peter Koppelmann | Lasse Penttinen (Gaston), Kyung-Il Ko (Baron Douphol), Myung-Yong Eom | Werner Volker Meyer (Marquis von Obigny), Thomas Mehnert (Doktor Grenvil), Radislav Damianov | Jaroslaw Kwasniewski (Joseph), Stanislav Kirov | Tom Schmidt (Ein Diener), Malte Godglück | Stanislav Kirov (Ein Kommissionär)

Weitere Vorstellungen 21. Dezember 2013 | 19.30 Uhr | 25. Dezember 2013 | 18 Uhr | Großes Haus

Die Premiere wird

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche