Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Traviata"von Giuseppe Verdi im Staatstheater Darmstadt"La Traviata"von Giuseppe Verdi im Staatstheater Darmstadt"La Traviata"von...

"La Traviata"von Giuseppe Verdi im Staatstheater Darmstadt

Premiere 7. Dezember 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Violetta Valéry, die begehrteste und exklusivste Kurtisane der Pariser demi-monde, lernt bei einem ausschweifenden Fest Alfredo, einen Sohn aus gutem Hause kennen. Die beiden verlieben sich unsterblich und möchten gemeinsam ein neues Leben beginnen.

Alfredos Vater Giorgio bittet sie jedoch eindringlich, die Beziehung zu seinem Sohn zu beenden, um die Ehre der Familie nicht zu beschmutzen. Aus Liebe zu Alfredo entschließt sich Violetta schweren Herzens, ihn zu verlassen und in ihr altes Leben zurückzukehren. Als Alfredo davon erfährt, will er sie zur Rede zu stellen und folgt Violetta nach Paris, wo er sie in den Armen eines früheren Verehrers

findet. Bitter enttäuscht wirft er ihr Geld vor die Füße, um sie für ihre Dienste zu bezahlen. Die Aufregung ist für Violetta zu viel, von Krankheit gezeichnet bricht sie zusammen. Nachdem Alfredo von seinem Vater über den wahren Sachverhalt aufgeklärt worden ist, eilt er ans Bett seiner sterbenskranken Geliebten. Doch es ist bereits zu spät. Violetta stirbt in Alfredos Armen.

Noch vor wenigen Jahren wurde La Traviata von den Zuschauern des Fernsehsenders 3sat zur „schönsten Oper aller Zeiten“ gewählt. Die Zuschauer, die bei der Uraufführung 1853 in Venedig zugegen waren, reagierten jedoch vehement, die Aufführung endete in einem Skandal! Wahrscheinlich war der Schock für das Publikum zu groß: Eine Hure als barmherzige Opernheldin auf der Bühne, für

die man auch noch Mitleid, gar Zuneigung empfinden sollte? Dies erschien ausgeschlossen. In der Tat hielt Giuseppe Verdi der Gesellschaft einen Spiegel ihrer Doppelmoral vor. Erstmals brachte er mit Die Kameliendame von Alexandre Dumas einen zeitgenössischen Stoff auf die Bühne. Einen Stoff, der seine Aussage nicht hinter verfremdender Historie verstecken musste, sondern der den Zuschauer mitten ins Herz traf.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Elias Grandy

Inszenierung John Dew

Bühne Dirk Hofacker

Kostüme José-Manuel Vázquez

Choreographie Anthoula Papadakis

Choreinstudierung Markus Baisch

Julie Davies (Violetta Valery), Anthoula Papadakis (Violetta Valery-Schauspielerin), Anja Bildstein (Flora Bervoix), Elisabeth Hornung (Annina), Arturo Martín (Alfredo Germont), Oleksandr Prytolyuk (Giorgio Germont), Peter Koppelmann | Lasse Penttinen (Gaston), Kyung-Il Ko (Baron Douphol), Myung-Yong Eom | Werner Volker Meyer (Marquis von Obigny), Thomas Mehnert (Doktor Grenvil), Radislav Damianov | Jaroslaw Kwasniewski (Joseph), Stanislav Kirov | Tom Schmidt (Ein Diener), Malte Godglück | Stanislav Kirov (Ein Kommissionär)

Weitere Vorstellungen 21. Dezember 2013 | 19.30 Uhr | 25. Dezember 2013 | 18 Uhr | Großes Haus

Die Premiere wird

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche