Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Lady Macbeth von Mzensk“ von Dmitri Schostakowitsch - Anhaltisches Theater Dessau „Lady Macbeth von Mzensk“ von Dmitri Schostakowitsch - Anhaltisches Theater... „Lady Macbeth von...

„Lady Macbeth von Mzensk“ von Dmitri Schostakowitsch - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 29.03.2014 um 19.30 Uhr, Anhaltisches Theater/Großes Haus. -----

Nach ihrer Uraufführung in Leningrad vor 80 Jahren feierte die Oper um die gelangweilte Gutsherrengattin Katerina Ismailowa, die mit ihrem Kampf um Freiheit und Liebe eine Spirale der Gewalt ins Rollen bringt, die ihr schließlich selbst zum Verhängnis wird, weltweiten Erfolg.

Sogar in den USA wurde die Oper, die sich an der gleichnamigen Erzählung Nikolai Leskows orientiert, bejubelt. Doch der Erfolg fand ein jähes Ende, als Stalin 1936 der Premiere im Moskauer Bolschoi-Theater beiwohnte: Kurz darauf wurde Schostakowitsch mit einem Aufführungsverbot belegt, von dem sich seine Karriere nur quälend erholte. Die „Lady Macbeth“ sollte Schostakowitschs letzte Oper bleiben.

 

Inszeniert von Hinrich Horstkotte erlebt diese „Tragödien-Satire“, wie der Komponist selbst sie beschrieb, nun in russischer Originalsprache mit deutschen Übertiteln ihre Erstaufführung am Anhaltischen Theater Dessau. Horstkotte, der in Dessau bereits die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß und Charles Gounods „Faust“ inszenierte, zeichnet auch für das Bühnenbild und die Kostüme verantwortlich.

 

Im abgelegenen Mzensk wird Katerina Ismailowa zur Lady Macbeth. Die junge Frau nimmt sich, was sie haben möchte – den Liebhaber, die Freiheit, die Traumhochzeit – und räumt rücksichtslos aus dem Weg, was sie einengt – den schwachen, ewig handlungsreisenden Gatten und den gewalttätigen Schwiegervater. Einen Moment lang scheint sie zu besitzen, wonach sie sich sehnt: Freiheit, Liebe, Sex. Doch in das Mahlwerk der Gewalt, das sie in Gang setzt, gerät sie schließlich selbst. Der Traum vom Glück zerrinnt im Schlamm eines sibirischen Arbeitslagers.

 

Schostakowitschs „Lady Macbeth“ ist eine der ganz wenigen Opern, die jeden Zuschauer mit ihrer Krimi-Thriller-Geschichte garantiert packt. Die kraftvolle Musik, gespielt von der Anhaltischen Philharmonie unter der Leitung Antony Hermus, tut ihr übriges.

 

Musikalische Leitung Antony Hermus

Inszenierung Hinrich Horstkotte

Bühne und Kostüme Hinrich Horstkotte

Dramaturgie Felix Losert

 

Boris Timofejewitsch Ismailov, Kaufmann Ulf Paulsen

Sinowi Borissowitsch Ismailov, sein Sohn Alexander Dubnov

Ekaterina Ismailova, dessen Frau KS Iordanka Derilova

Sergej, Arbeiter bei den Ismailovs Robert Künzli

Aksinja, Haushälterin bei den Ismailovs Cornelia Marschall

Verwalter Stephan Biener

Hausknecht Cezary Rotkiewicz

1. Arbeiter Filippo Deledda

2. Arbeiter Leszek Wypchlo

3. Arbeiter Pawel Tomczak

Der Schäbige David Ameln

Kutscher Norbert Leppin

Bote Christian Most

Lehrer Filippo Deledda

Pope André Eckert

Polizeihauptmann Cezary Rotkiewicz

Polizist Adam Fenger

Betrunkener Gast Filippo Deledda

Sergeant Tomasz Czirnia

Wache Jerzy Dudicz

Sonjetka, Zwangsarbeiterin Rita Kapfhammer

Alter Zwangsarbeiter Ulf Paulsen

Zwangsarbeiterin Cornelia Marschall

Anhaltische Philharmonie

Opernchor des Anhaltischen Theaters

Extrachor des Anhaltischen Theaters

»coruso« Erster Deutscher Freier Opernchor e.V.

Statisterie des Anhaltischen Theaters

 

Anhaltische Philharmonie | Opern- und Extrachor des Anhaltischen Theaters | »coruso« Erster Deutscher Freier Opernchor e.V. | Statisterie des Anhaltischen Theaters

 

Weitere Termine am: 05.04., 17 Uhr | 20.04., 17 Uhr | 04.05., 17 Uhr | 29.05., 19 Uhr | 15.06., 18 Uhr im Anhaltischen Theater Dessau

 

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 sowie unter www.anhaltisches-theater.de, an der Theaterkasse (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr) oder an unseren weiteren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen. | theaterkasse@anhaltisches-theater.de.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑