Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: CLYDE UND BONNIE – ein B-Movie fürs TheaterLandesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: CLYDE UND BONNIE – ein B-Movie...Landesbühne...

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: CLYDE UND BONNIE – ein B-Movie fürs Theater

Premiere am Sonnabend, 12. September 2015, 20 Uhr, im Studio Rheinstr. 91 -----

CLYDE UND BONNIE ist ein rasantes B-Movie für die Bühne über Gerechtigkeit, die Gier nach Leben und ein junges Paar aus dem Hier und Heute.

Für Clyde (Lutz Faupel) und Bonnie (Friederike Butzengeiger) ist ein vernünftiger Job unerreichbar, das Leben grau und unspektakulär. Die Zukunft sieht alles andere als rosig aus – bis sie einander begegnen. Sie treffen sich um 15.00 Uhr und bereits um 15.07 Uhr sind sie ein Liebespaar. Für immer. Wie im Film. Bis dass der Tod sie scheidet.

Auf der Suche nach einer Perspektive stellt sich ihnen die Frage: Ist es unmoralisch eine Straftat zu begehen, um zu überleben oder ist eine wohlhabende Gesellschaft wie die unsere unmoralisch, in der es erschreckend einfach ist, durchs Raster zu fallen? Mit dem Mut der Verzweiflung, mangels eines Fluchtwagens zu Fuß und mit Spielzeugpistolen im Rucksack, machen sich die beiden auf den Weg zu ihrem ersten Bankraub.

Die Nachwuchsregisseurin Lotta Seifert, in der zweiten Spielzeit als Regieassistentin an der Landesbühne, lotet in ihrer rasanten Inszenierung die Tiefen des Stückes aus. Sie gibt mit CLYDE UND BONNIE ihr Regiedebüt. Das Jugendstück (13+) erzählt die Geschichte eines jungen Paares, das der beste Beweis dafür ist, dass es heutzutage nicht reicht, sich anzustrengen und fleißig zu sein, um im Leben etwas zu erreichen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche