Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Detmold: online-Premiere "Am Boden" von George BrantLandestheater Detmold: online-Premiere "Am Boden" von George BrantLandestheater Detmold: ...

Landestheater Detmold: online-Premiere "Am Boden" von George Brant

Mittwoch, 17.3.2021 um 19:30 Uhr

Die Premiere ist kostenfrei auf der Webseite des Landestheaters zu erleben. Unter „Spielplan“ den gewünschten Termin anklicken, dort erscheint zur angegebenen Zeit das Video. Weitere Termine am 18.3., 20.3. und 22.3. um 19:30 Uhr sowie am 21.3. um 18 Uhr.

Eine Kampfjetpilotin (Alexandra Riemann) verliebt sich und gründet eine Familie. Als sie sich  wieder zum Dienst meldet, wird ihr eine neue Stelle zugewiesen. Von nun an ist sie Drohnenpilotin  und ihr Arbeitsplatz ein Container auf einem Luftwaffenstützpunkt in Nevada. Wenn sie vor einem  Bildschirm sitzend den Knopf drückt, fallen eine halbe Welt entfernt Bomben aus dem Himmel.

DieBedrohung durch den Tod ist aus dem Leben der Pilotin verschwunden. Der Krieg, aus dem sie  täglich zurückkehrt, ist trotzdem echt und es fällt ihr immer schwerer, ihn von ihrem Familienalltag  zu trennen. Die beiden Welten beginnen sich unaufhaltsam zu vermischen.

“Am Boden” gewährt Einblick in die Psyche einer Person, die den direkten Zugriff auf die eigene  Realität verliert und sich dadurch zunehmend von der Welt entfremdet. Heute bestimmen digitale  Medien zwischenmenschliche Begegnungen und Kommunikation mehr denn je. Vor diesem  Hintergrund bekommt der mehrfach preisgekrönte und viel gespielte Monolog von George Branteine neue Dimension.

    Inszenierung Jan Steinbach
    Bühne Jule Dohrn-van Rossum
    Kostüme Jule Dohrn-van Rossum
    Maske Kerstin Steinke Henriette Masmeier
    Licht Carsten Lenauer
    Video Marc Lontzek
    Videoassistenz 1 Olga Kurbacheva
    Videoassistenz 2 Robert Emil Tappe
    Dramaturgie Laura Friedrich
      Alexandra Riemann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche