Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
theater VIEL LÄRM UM NICHTS München: "Einfach kompliziert" von Thomas Bernhard theater VIEL LÄRM UM NICHTS München: "Einfach kompliziert" von Thomas...theater VIEL LÄRM UM...

theater VIEL LÄRM UM NICHTS München: "Einfach kompliziert" von Thomas Bernhard

Premiere 28. Oktober 2021 | 20 Uhr

Der einsame Schauspieler »ER« hat sich vor der bevorstehenden Verdummung der Menschheit in die absolute Einsamkeit zurückgezogen. Kein Mensch darf ihn besuchen. Nur die Mäuse halten sich nicht an das Verbot. Mit List versucht er auch sie zu vertreiben.

Copyright: Dirk Hund

In einem komödiantischen Totentanz, hin- und hergerissen zwischen Genialität und Größenwahn, versucht er den Sinn seines Lebens zu begreifen. Warum ist er mit seiner geliebten Rolle Richard der Dritte in Shakespeares Drama gescheitert? Hat er als Schauspieler und als Mensch versagt? Für welche Richtung hätte er sich ohne Kompromisse entscheiden sollen? »Entscheiden wir uns, haben wir falsch entschieden. Das Leben ist kompliziert nicht einfach.«

Katharina, ein 9-jähriges Mädchen, darf ihn zweimal in der Woche besuchen. Von ihrer Mutter geschickt bringt sie dem einsamen Schauspieler seine Milch. Ist sie Wirklichkeit oder eine Wunscherscheinung?

Thomas Bernhards komödiantisches Weltekeltheater hat auch 32 Jahre nach seinem Tod nicht an Aktualität verloren. Im Zentrum seines Stückes stehen existenzielle Fragen. Wie wollen wir leben? Finden wir Kraft für einen Neuanfang? Oder hoffen wir, es wird wieder so, wie es war?

Mit Hubert Bail
sowie Ellen Massing/Elsa Baschang

Regie & Bearbeitung: Alois-Michael Heigl
Bühne & Kostüme: Peter Schultze & Alois-Michael Heigl

Vorstellungen:
Bis 4.12.2021 jeweils do, fr,sa | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche