Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK NACH DEM ROMAN VON JAROSLAV HAŠEKLandestheater Linz: DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK NACH DEM ROMAN...Landestheater Linz: DIE...

Landestheater Linz: DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK NACH DEM ROMAN VON JAROSLAV HAŠEK

Premiere Samstag, 18. September 2021, 19.30 Uhr Schauspielhaus

„Also sie haben uns den Ferdinand erschlagen“, sagt die Bedienerin zum Schwejk, der vor Jahren den Militärdienst quittiert hat, nachdem er von der militärärztlichen Kommission endgültig für blöd erklärt wurde, und der sich nun durch den Verkauf von Hunden, hässlichen, schlechtrassigen Scheusälern, ernährt, deren Stammbäume er fälscht.

Copyright: Robert Josipovic

Damit allerdings fangen die Abenteuer des Soldaten Schwejk erst an. Zwar zeigen sich schon hier verschiedene Widersprüche: Wenn Josef Schwejk wirklich so blöd ist, wie die militärärztliche Kommission ihm attestiert, könnte er kaum Stammbäume von schlechtrassigen Hunden so gut fälschen, dass er davon leben kann. Und wenn seine Blödheit groß genug war, dass man ihn endgültig vom Kriegsdienst ausschließen konnte, können seine Abenteuer eigentlich ja nicht die Abenteuer des Soldaten Schwejk heißen.
 
Der Ferdinand, welcher erschlagen wurde, ist jedoch ein Erzherzog, und kaum ist er tot, steht die Welt Kopf, so sehr, dass sich zuletzt auch Josef Schwejk gezwungen sieht, trotzdem er sich vom Kriegsdienst zurückgezogen hatte, wieder in die Weltpolitik einzugreifen. Denn wie sagt schon der Verfasser: Eine große Zeit erfordert große Menschen.

Deutsch von Grete Reiner
In einer Fassung von Matthias Rippert

    Inszenierung    Matthias Rippert
    Bühne    Fabian Liszt
    Kostüme    Johanna Lakner
    Musik    Robert Pawliczek
    Video    Lukas Schöffel
    Dramaturgie    Wiebke Melle

    Josef Schwejk    Jan Nikolaus Cerha
    Oberleutnant Lukasch    Benedikt Steiner
    Erzähler / Doktor Pavek /
    Repa, ein Gefängniswärter / Oberst Kraus /
    Sagner, Offizier / Woditschka    Horst Heiss
    Frau Müller / Eisenbahner / Kellnerin /
    Ungarisches Dienstmädchen    Eva-Maria Aichner
    Doktor Grünstein, Militärarzt /
    Herr Wendler, Katis Mann / Gendarm /
    Schröder, Offizier /
    Herr Kakonyi, Etelkas Mann    Christian Higer
    Kowarik, ein Kranker    Levent Kelleli
    Marek    Maximilian Bendl
    Slawik, ein Gefängniswärter /
    Zweiter Feldkurat / Untergebener /
    Kretschmann, Offizier / Verwundeter    Helmuth Häusler
    Feldkurat Katz / Dritter Feldkurat / Korporal    Daniel Klausner
    Kati, eine Affäre /
    Dienstmädchen von Oberst Kraus / Etelka    Cecilia Pérez
    General Schwarzburg / Rittmeister /
    General Radetzky    Lutz Zeidler
    Arrestanten, Soldaten    Ensemble
 
Die nächsten Vorstellungstermine: 23., 25. September, 1., 16., 26., 30. Oktober, 12. November 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche