Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK NACH DEM ROMAN VON JAROSLAV HAŠEKLandestheater Linz: DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK NACH DEM ROMAN...Landestheater Linz: DIE...

Landestheater Linz: DIE ABENTEUER DES BRAVEN SOLDATEN SCHWEJK NACH DEM ROMAN VON JAROSLAV HAŠEK

Premiere Samstag, 18. September 2021, 19.30 Uhr Schauspielhaus

„Also sie haben uns den Ferdinand erschlagen“, sagt die Bedienerin zum Schwejk, der vor Jahren den Militärdienst quittiert hat, nachdem er von der militärärztlichen Kommission endgültig für blöd erklärt wurde, und der sich nun durch den Verkauf von Hunden, hässlichen, schlechtrassigen Scheusälern, ernährt, deren Stammbäume er fälscht.

Copyright: Robert Josipovic

Damit allerdings fangen die Abenteuer des Soldaten Schwejk erst an. Zwar zeigen sich schon hier verschiedene Widersprüche: Wenn Josef Schwejk wirklich so blöd ist, wie die militärärztliche Kommission ihm attestiert, könnte er kaum Stammbäume von schlechtrassigen Hunden so gut fälschen, dass er davon leben kann. Und wenn seine Blödheit groß genug war, dass man ihn endgültig vom Kriegsdienst ausschließen konnte, können seine Abenteuer eigentlich ja nicht die Abenteuer des Soldaten Schwejk heißen.
 
Der Ferdinand, welcher erschlagen wurde, ist jedoch ein Erzherzog, und kaum ist er tot, steht die Welt Kopf, so sehr, dass sich zuletzt auch Josef Schwejk gezwungen sieht, trotzdem er sich vom Kriegsdienst zurückgezogen hatte, wieder in die Weltpolitik einzugreifen. Denn wie sagt schon der Verfasser: Eine große Zeit erfordert große Menschen.

Deutsch von Grete Reiner
In einer Fassung von Matthias Rippert

    Inszenierung    Matthias Rippert
    Bühne    Fabian Liszt
    Kostüme    Johanna Lakner
    Musik    Robert Pawliczek
    Video    Lukas Schöffel
    Dramaturgie    Wiebke Melle

    Josef Schwejk    Jan Nikolaus Cerha
    Oberleutnant Lukasch    Benedikt Steiner
    Erzähler / Doktor Pavek /
    Repa, ein Gefängniswärter / Oberst Kraus /
    Sagner, Offizier / Woditschka    Horst Heiss
    Frau Müller / Eisenbahner / Kellnerin /
    Ungarisches Dienstmädchen    Eva-Maria Aichner
    Doktor Grünstein, Militärarzt /
    Herr Wendler, Katis Mann / Gendarm /
    Schröder, Offizier /
    Herr Kakonyi, Etelkas Mann    Christian Higer
    Kowarik, ein Kranker    Levent Kelleli
    Marek    Maximilian Bendl
    Slawik, ein Gefängniswärter /
    Zweiter Feldkurat / Untergebener /
    Kretschmann, Offizier / Verwundeter    Helmuth Häusler
    Feldkurat Katz / Dritter Feldkurat / Korporal    Daniel Klausner
    Kati, eine Affäre /
    Dienstmädchen von Oberst Kraus / Etelka    Cecilia Pérez
    General Schwarzburg / Rittmeister /
    General Radetzky    Lutz Zeidler
    Arrestanten, Soldaten    Ensemble
 
Die nächsten Vorstellungstermine: 23., 25. September, 1., 16., 26., 30. Oktober, 12. November 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche