Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Neustrelitz: "Fisch zu viert" von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer Landestheater Neustrelitz: "Fisch zu viert" von Wolfgang Kohlhaase und Rita...Landestheater...

Landestheater Neustrelitz: "Fisch zu viert" von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer

Premiere 25.09.2010, 19:30 Uhr

 

Diener Rudolf hat nichts zu lachen. Seit er sich in den Diensten der drei Schwestern Clementine, Cäcilie und Charlotte befindet, ist er den Launen der Drei ausgeliefert, wird schikaniert und herumkommandiert, dass es nur so kracht.

Aber auch Rudolf hat es faustdick hinter den Ohren: Mit jeder der drei Schwestern hat er, natürlich hinter dem Rücken der anderen, eine Affäre. Und alle Drei haben ihn aus Dank für seine "Dienste" in ihrem Testament bedacht.

Es ist Sommer. Wie jedes Jahr verbringen die Vier ihn in der Mark Brandenburg. Aber von Ruhe kann Rudolf nur träumen: Möbel schleppen, den Garten pflegen... und ohne Rücksicht auf seinen angeschlagenen Gesundheitszustand soll er auch noch die Dienste der abwesenden Köchin übernehmen.

 

Rudolf hat die Nase voll. Er beschließt die Schwestern sich selbst zu überlassen und endlich sein Leben zu genießen, Geld für eine Weltreise hat er ja genug. Der einstige Untergebene entpuppt sich: Entweder die Schwestern blechen und zahlen ihm sein Erbteil aus oder er wird ihre unstandesgemäßen Affären verraten. Aber da hat er die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Clementine, Cäcilie und Charlotte spinnen einen mörderischen Plan...

 

Wolfgang Kohlhaase ist einer der wichtigsten deutschen Filmautoren ("Sommer vorm Balkon", "Solo Sunny"). Seit über einem halben Jahrhundert schreibt er Geschichten für das Theater. Zusammen mit Rita Zimmer schrieb Kohlhaase "Fisch zu Viert" 1968 zuerst als Hörspiel. Nach dem großen Erfolg des Hörspiels wurde es schließlich 1970 verfilmt und im selben Jahr in Dresden uraufgeführt.

 

Besetzung:

Inszenierung : Thomas Roth

Ausstattung : Nadira Nasser

 

Charlotte Heckendorf _ Beate Biermann

Cäcilie Heckendorf _ Karin Hartmann

Clementine Heckendorf _ Susanne Groß

Rudolf Moosdenger, ihr Diener _ Michael Kleinert

Moritatensänger _ Alexander Mildner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑