Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Neustrelitz: "Fisch zu viert" von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer Landestheater Neustrelitz: "Fisch zu viert" von Wolfgang Kohlhaase und Rita...Landestheater...

Landestheater Neustrelitz: "Fisch zu viert" von Wolfgang Kohlhaase und Rita Zimmer

Premiere 25.09.2010, 19:30 Uhr

Diener Rudolf hat nichts zu lachen. Seit er sich in den Diensten der drei Schwestern Clementine, Cäcilie und Charlotte befindet, ist er den Launen der Drei ausgeliefert, wird schikaniert und herumkommandiert, dass es nur so kracht.

Aber auch Rudolf hat es faustdick hinter den Ohren: Mit jeder der drei Schwestern hat er, natürlich hinter dem Rücken der anderen, eine Affäre. Und alle Drei haben ihn aus Dank für seine "Dienste" in ihrem Testament bedacht.

Es ist Sommer. Wie jedes Jahr verbringen die Vier ihn in der Mark Brandenburg. Aber von Ruhe kann Rudolf nur träumen: Möbel schleppen, den Garten pflegen... und ohne Rücksicht auf seinen angeschlagenen Gesundheitszustand soll er auch noch die Dienste der abwesenden Köchin übernehmen.

Rudolf hat die Nase voll. Er beschließt die Schwestern sich selbst zu überlassen und endlich sein Leben zu genießen, Geld für eine Weltreise hat er ja genug. Der einstige Untergebene entpuppt sich: Entweder die Schwestern blechen und zahlen ihm sein Erbteil aus oder er wird ihre unstandesgemäßen Affären verraten. Aber da hat er die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Clementine, Cäcilie und Charlotte spinnen einen mörderischen Plan...

Wolfgang Kohlhaase ist einer der wichtigsten deutschen Filmautoren ("Sommer vorm Balkon", "Solo Sunny"). Seit über einem halben Jahrhundert schreibt er Geschichten für das Theater. Zusammen mit Rita Zimmer schrieb Kohlhaase "Fisch zu Viert" 1968 zuerst als Hörspiel. Nach dem großen Erfolg des Hörspiels wurde es schließlich 1970 verfilmt und im selben Jahr in Dresden uraufgeführt.

Besetzung:

Inszenierung : Thomas Roth

Ausstattung : Nadira Nasser

Charlotte Heckendorf _ Beate Biermann

Cäcilie Heckendorf _ Karin Hartmann

Clementine Heckendorf _ Susanne Groß

Rudolf Moosdenger, ihr Diener _ Michael Kleinert

Moritatensänger _ Alexander Mildner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑