Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LANTANA - Speaking in Tongues von Andrew Bovell, Vorarlberger Landestheater Bregenz LANTANA - Speaking in Tongues von Andrew Bovell, Vorarlberger Landestheater...LANTANA - Speaking in...

LANTANA - Speaking in Tongues von Andrew Bovell, Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE 19.05.2015, 18.00 & 21.00 UHR, GROSSES HAUS. -----

LANTANA - Wucherndes Wandelröschen. Wie das giftige Röschen so bilden menschliche Beziehungen im Stück ein Dickicht der Sehnsucht, von Wut, Verzweiflung, Freude, Begehren, Verbrechen und Liebe.

Es ist ein Vexierspiel, zwischen den auftretenden Personen und ihren Geschichten gibt es mannigfache, verwirrende Querverweise, Überblendungen, Variationen von zunächst recht alltäglichen Geschichten: Dass Pete mit Jane verheiratet ist und Leon mit Sonja, ist normal, dass Leon ein Verhältnis mit Jane hat und Pete fast eins mit Sonja, mag ja noch hingehen, dass alle vier sich im Laufe des ersten Teils kennen lernen, bringt eine absurde Dimension in den Plot.

LANTANA zeigt Menschen, die sich selbst und den Partner belügen und sich dadurch verfehlen. Es geht um die Macht der Gewohnheit, um Krisen, die notwendig sind, um das Schweigen zu brechen und einen Neubeginn möglich zu machen. LANTANA wuchert weiter, neue Geschichten und neue Figuren kommen hinzu, die auf aberwitzige Weise mit den Geschehnissen des ersten Teils verquickt sind.

Souverän verwebt der Autor die verschiedenen Erzählstränge und Gattungen: Das Stück ist eine Tragikomödie um die Banalität des Ehebruchs, ein Trauerspiel um einen Mann, der daran zerbricht, dass seine Geliebte ihn verlässt und ein Krimi um einen Mann, der der Polizei vom Verschwinden seiner Frau berichtet. Und eine Liebeserklärung an die hoffnungslosen Romantiker dieser Welt. Eine Geschichte der Wendungen, der Irrungen und Wirrungen.

In diese Wendung und Verwandlung wird das Publikum mit hineingenommen, wenn sich der altvertraute Theaterraum sozusagen dreht, der Zuschauerraum zur Bühne, die Bühne zur Tribüne wird. Und wie wir im Laufe dieses ungewöhnlichen, brisanten Stückes immer neue Blickwinkel und Ansichten seiner Personnage vorgeführt bekommen, so werden auch die Zuschauer zu einer Pirouette ihrer gewohnten Betrachterperspektive verführt.

Das Saison-Abschlusstück LANTANA fächert die unendlichen Facetten der Liebe auf, ihre Fragilität und Unvorhersehbarkeit, ihre Bodenlosigkeit: eine aufregende, musikalische Exkursion durch einen fremd-vertrauten Kontinent.

Deutsch von Terence French

Schauspiel mit Musik

Regie Steffen Jäger

Bühne Sabine Freude

Kostüme Aleksandra Kica Lichtgestaltung Gerhard Fischer

Ton Andreas Niedzwetzki

Dramaturgie Dorothée Bauerle-Willert

Sonja Laura Mitzkus

Leon Roman Schmelzer

Jane Zeynep Buyrac

Pete Murali Perumal

John Markus Subramaniam

Neil Jan Cerha

Nick Okan Cömert

Valerie Steffi Staltmeier

Tänzerinnen Aleksandra Vohl, Ruth Grabher

in Zusammenarbeit mit netzwerkTanz Musikalische Leitung Ivo Bonev

Klavier Ivo Bonev / Klaus Raidt

Bass Stephan Reinthaler / Gerold Burtscher / Gernot Häfele

Schlagzeug Stefan Halbeisen / Markus Lässer

Gitarre Sdravko Kulow

WEITERE VORSTELLUNGEN: 24/05, 14/06 jeweils Doppelvorstellungen 18.00 & 21.00 Uhr sowie

02/06, 11/06, 12/06, 13/06, 16/06, 17/06 jeweils 19.30 Uhr sowie 21/06, 21.00 Uhr

FREIE PLATZWAHL BEI ALLEN VORSTELLUNGEN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche