Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le Nozze di Figaro", Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Bern"Le Nozze di Figaro", Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Bern"Le Nozze di Figaro",...

"Le Nozze di Figaro", Opera buffa von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater Bern

Premiere Sa, 26. November 2016, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Figaro und Susanna planen im Hause des Grafen ihre Hochzeit. Da der Graf aber ein Auge auf die zukünftige Gattin sei­nes Angestellten geworfen hat, besinnt er sich auf das von ihm eigentlich längst abgeschaffte Recht der ersten Nacht, das er nun für eigene Zwecke wieder einfüh­ren möchte.

Die Gräfin indes ahnt, was ihr Gatte im Sinn hat, und schmiedet wie­derum mit Susanna Pläne, um den Grafen des geplanten Ehebetrugs zu überführen. Alte Begehrlichkeiten werden zudem ge­weckt, als plötzlich Marcelline versucht, die Hochzeit zu verhindern, um das alte Eheversprechen, das Figaro ihr einst im Tausch für ein Geldgeschäft gegeben hat, einzulösen. Mit Bartolo meldet sich der frühere Vormund der Gräfin zu Wort und sinnt auf Rache am Grafen, ebenso wie die übrigen Bediensteten des Hauses die schlummernden Konflikte und Abspra­chen zu ihren Gunsten nutzbar machen wollen. In ihrer Mitte steht Cherubino, der sich als junger Mann zwischen sämt­lichen Damen des Hauses hin- und her­gerissen fühlt. Um ein Haar geraten Lie­besgeständnisse an falsche Adressaten und Geheimnisse an umso interessiertere Ohren …

Man könnte meinen, Cherubino fasse im hormonellen Delirium mit seinem «Non so più cosa son, cosa faccio» das Motto des Stückes zusammen. Basierend auf Beau­marchais’ Komödie entspinnt Wolfgang Amadeus Mozart mit seinem Librettisten ein Gefühlswirrwarr, das auch Bezug auf die vorherrschenden geschichtlichen Er­eignisse nimmt. Während der herrschen­de Feudalismus in Auflösung begriffen ist, lässt sich die nahende Aufklärung erst aus unserer heutigen Sicht erahnen. Grund genug, sich an das Althergebrach­te zu klammern und das Neue mit Arg­wohn zu betrachten.

Nachdem Markus Bothe in Bern bereits mehrfach Schauspiel und Opern (Das schlaue Füchslein, Rusalka) erfolgreich in Szene setzte, wird er nun mit Mozart er­neut sein Geschick für Komik unter Be­weis stellen.

Libretto von Lorenzo da Ponte

Musikalische Leitung Kevin John Edusei

Regie Markus Bothe

Bühne Kathrin Frosch

Kostüme Justina Klimczyk

Chor Zsolt Czetner

Dramaturgie Katja Bury

Barbarina Daniela Ruth Stoll

Susanna Oriane Pons

La Contessa Sophie Gordeladze

Cherubino Eleonora Vacchi

Marcellina Claude Eichenberger

Basilio Andries Cloete

Il Conte Todd Boyce

Figaro Jordan Shanahan

Bartolo Stephen Owen

Antonio Kai Wegner

Mit Chor KonzertTheater Bern, Berner Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen

30. Nov 2016| 11., 17., 27., 31. Dez 2016 | 08., 21. Jan | 15., 21., 26. Feb | 21. Mrz | 07., 18., 20.,

26. Apr 2017

ÖFFENTLICHE PROBE 21. Nov, 19:00, Foyer Stadttheater, Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche