Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leonard Bernsteins „Candide“ in der Staatsoper HannoverLeonard Bernsteins „Candide“ in der Staatsoper HannoverLeonard Bernsteins...

Leonard Bernsteins „Candide“ in der Staatsoper Hannover

Premiere: Sa, 24.10.2015, 19.30 Uhr im Opernhaus. -----

Bernstein schuf mit „Candide“ eine „Comic Operetta“, die bewusst die Genregrenzen sprengt und vor allem eines garantiert: Unterhaltung mit Tiefgang, die in diesem Falle auch einen deutlichen Hannover-Bezug aufweist.

Denn es war ja der große, lange in Hannover wirkende Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz, dessen Todestag sich 2016 zum 300. Mal jährt, der behauptete, wir lebten „in der besten aller möglichen Welten“ – eine Theorie, die sein französischer Kollege Voltaire in seinem weltberühmten Roman „Candide“ aufs Korn nahm. Voltaires Roman diente wiederum dem erfolgreichen US-Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein als Vorlage für sein am Broadway uraufgeführtes Bühnen-werk gleichen Namens.

Im Mittelpunkt steht der unverbesserliche Optimist Candide (Sung-Keun Park), den keine noch so schrecklichen und abstrusen Katastrophen davon abhalten können, an die beste aller möglichen Welten zu glauben. Seine Angebetete Cunegonde spielt und singt Ania Vegry, den Erzieher Pangloss Frank Schneiders, der u.a. auch als Voltaire höchstselbst auftritt. In weiteren Rollen wirken u.a. Diane Pilcher, Christopher Tonkin, Patrick Jo-nes, Byung Kweon Jun und Edward Mout mit. In einer Vielzahl von Sprechrollen sind die beiden Schauspieler Daniel Drewes und Jan Viethen zu erleben.

Regie führt mit Matthias Davids einer der profiliertesten Musical-Regisseure des gesamten deutschsprachigen Raums. Davids, Leiter der Musicalsparte am Landestheater Linz, hat an der Staatsoper zuletzt mit großem Erfolg das Broadway-Musical „How to Succeed in Business Without Really Trying“ inszeniert.

Musikalische Leitung

Karen Kamensek

Inszenierung

Matthias Davids

Choreographie

Simon Eichenberger

Bühne und Video

Mathias Fischer-Dieskau

Kostüme

Susanne Hubrich

Licht

Susanne Reinhardt

Choreinstudierung

Dan Ratiu

Dramaturgie

Christopher Baumann

Besetzung

Pangloss / Martin / Cacambo / Voltaire

Frank Schneiders

Candide

Sung-Keun Park

Cunegonde

Ania Vegry

Paquette

Carmen Fuggiss

Maximilian

Christopher Tonkin

Alte Lady

Diane Pilcher

Govenor / Vanderdendur / Ragotzki

Patrick Jones

Inquisitor III/ Zar/Bear-Keeper

Daniel Eggert

Inquisitor / Charles / Cosmetic-Merchant / 2.Senior

Gevorg Aperánts Hakobjan /

Uwe Gottswinter

Captain / Hermann August /Inquisitor II / Junkman

Marco Vassalli

Stanislaus / Doctor

Byung Kweon Jun

Inquisitor I / Sultan / 1.Senrio / Alchimist

Edward Mout

Schauspieler

Daniel Drewes

Schauspieler

Jan Viethen

Chor der Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Termine:

Mi, 28.10., 19.30 Uhr; Sa, 07.11., 19.30 Uhr; So, 15.11., 18.30 Uhr; Di, 17.11., 19.30 Uhr; Sa, 05.12., 19.30 Uhr; Mi, 06.01., 19.30 Uhr; So, 10.01.2016, 16 Uhr

Karten (19,50 Euro bis 66,50 Euro) an den üblichen Vorverkaufsstellen, an den Tageskas-sen in Opern- und Schauspielhaus, telefonisch unter (0511) 9999-1111, im Internet unter www.staatstheater-hannover.de sowie an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche