Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" von Georg Büchner im Salzburger Landestheater "Leonce und Lena" von Georg Büchner im Salzburger Landestheater "Leonce und Lena" von...

"Leonce und Lena" von Georg Büchner im Salzburger Landestheater

Premiere: Fr, 15.04.2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Leonce, Prinz des Reiches Popo, ist von Langeweile befallen. Er ist des Prinz-Seins überdrüssig, seiner Geliebten Rosetta ebenso und davon, die Regierung zu übernehmen und zu diesem Zweck eine ihm unbekannte Prinzessin Lena aus dem Reiche Pipi zu heiraten, hält er naturgemäß gar nichts.

Um diesem Zwang zu entkommen, entschließt sich Leonce zur Flucht. Auch Prinzessin Lena flieht vor der Zwangsehe. Die voreinander Fliehenden begegnen sich und erkennen hinter der Melancholie des anderen die verwandte Seele. Ihr Aufbruch führt sie aber nicht in die Freiheit, sondern geradewegs zurück in den Kleinstaat.

Zusammen mit dem Schauspielensemble des Salzburger Landestheaters erkundet Regisseurin Caroline Ghanipour in „Leonce und Lena“ die Auswüchse einer satten Gesellschaft. In Georg Büchners „Polit-Satire“ wird auf komisch-zynische Weise ein Gesellschaftsbild gezeichnet, dessen Aktualität überrascht.

Die iranisch-stämmige Caroline Ghanipour war von 2008 bis 2011 Regisseurin am Theater Regensburg, wo sie auch unter anderem eine reduzierte Version von Goethes „Urfaust“ inszenierte. Seit 2011 ist sie als freischaffende Regisseurin tätig. Ausstatter Peter Engel kehrt nach „Die schönen Tage von Aranjuez“ (2013/2014) mit „Leonce und Lena“ ans Salzburger Landestheater zurück.

Regie Caroline Ghanipour

Bühne und Kostüme Peter Engel

Mit Elisa Afie Agbaglah, Julienne Pfeil, Nikola Rudle; Clemens Ansorg, Axel Meinhardt, Walter Sachers, Sascha Oskar Weis

Termine 17.04. / 20.04. / 21.04. / 25.04. / 27.04.2016 u. w.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche