Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Queen's Men" - Eine Shakespeare-Komödie von Peter Jordan - Hans Otto Theater Potsdam "The Queen's Men" - Eine Shakespeare-Komödie von Peter Jordan - Hans Otto..."The Queen's Men" - Eine...

"The Queen's Men" - Eine Shakespeare-Komödie von Peter Jordan - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere SA 1-JUN-2019, 20:00, Sommerbühne am Tiefen See

Keine Angst vor Shakespeare! So könnte das Motto dieses Spektakels lauten, das mit Versatzstücken aus Shakespeares Königsdramen und Komödien spielt. Im Elisabethanischen Theater stehen konkurrierende Schauspielertruppen im Wettstreit um die Gunst des Publikums. Die Truppe um Shaunessy Williams ist pleite und braucht dringend ein neues Erfolgsstück. Doch Shaunessy hat eine Schreibblockade. Ein einflussreicher Patron wäre die Rettung, am besten die Queen persönlich. Elisabeth I. will ihre Macht festigen und herausfinden, was ihr Volk wirklich denkt.

Copyright: Thomas M. Jauk

Deshalb mischt sie sich inkognito als Clown unter die Schauspieler. Das ist eine heikle Mission, auch weil Frauen verboten ist, Theater zu spielen. Shaunessy entdeckt in ihr seine Julia – und die Königin das wahre Leben. Als Elisabeth-Clown verspielt sie jedoch ihre Macht und kommt als Gefangene in den Tower. Aber anstatt nach Spanien zwangsverheiratet zu werden, wird sie von Shaunessy und seiner Truppe gerettet und bleibt, was sie ist, nämlich die Königin von England.

„The Queen‘s Men“ wurde 2017 am Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt. Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Peter Jordan, der inzwischen auch als Regisseur und Autor erfolgreich ist, erweist mit dieser Komödie dem Theater und der Schauspielkunst seine Reverenz.

Regie Bettina Jahnke
Bühne & Kostüme Juan León
Kampfchoreografie Eduard Burza
Dramaturgie Carola Gerbert

Katja Zinsmeister
   als Königin Elisabeth I.
Moritz von Treuenfels
   als Shaunessy Williams
Philipp Mauritz
   als Thomas Pope / Lord Burghley
Hannes Schumacher
   als Augustine Philips / Commander Steve
Michael Putschli
   als Will Kempe / Lord Edmund Tilney
Jon-Kaare Koppe
   als George Bryan / James Burbage
Jan Hallmann
   als David / Commander Derek
Joachim Berger
   als Sir John Heminges III.
René Schwittay
   als Sellafield / Federico
David Hörning
   als Hoop van de Kotstange
Jonas Götzinger
   als William / Garcia Santiago
Ensemble
   als Spieler der Tilney's Men

So 02.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Do 06.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Fr 07.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Sa 08.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
So 09.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Mo 10.06.
18:00 Sommerbühne am Tiefen See
Di 11.06.
18:00 Sommerbühne am Tiefen See
Mi 12.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Do 13.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Fr 14.06.
20:00 Sommerbühne am Tiefen See
Sa 15.06.
18:00 Sommerbühne am Tiefen See
Zum Letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche