Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Les Dialogues des Carmélites" von Francis Poulenc, Theater Basel"Les Dialogues des Carmélites" von Francis Poulenc, Theater Basel"Les Dialogues des...

"Les Dialogues des Carmélites" von Francis Poulenc, Theater Basel

Premiere am 27. März 2009, 20.00 Uhr — Grosse Bühne

Das Aufeinandertreffen von Religion und Revolution steckt den Handlungsrahmen ab: Die französische Revolution dringt in ein Karmeliterinnen-Kloster ein.

Der Konvent soll aufgelöst werden, die Nonnen sollen ihrem Glauben abschwören und bürgerliche Kleidung anlegen. Unter Federführung von Mère Marie beschliesst die Gemeinschaft, sich nicht zu beugen und den Weg des Martyriums zu wählen. Und so wird das Fallbeil seinen unerbittlichen Dienst verrichten. Als Letzte besteigt Blanche das Schafott. Blanche, die sich als einzige dem kollektiven Beschluss entzogen hatte und aus der Gemeinschaft geflohen war, löst sich aus der sensationslüsternen Menge und lässt das Opfer an sich vollziehen.

Regisseur Benedikt von Peter wird sich gemeinsam mit dem Dirigenten Cornelius Meister dem Spannungsverhältnis zwischen bedingungslosem Glauben und nagendem Zweifel widmen, das Francis Poulenc mit einer suggestiv-raffinierten Musik bebildert hat.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Cornelius Meister

Inszenierung: Benedikt von Peter

Bühne: Natascha von Steiger

Kostüme: Katrin Wittig

Video: Bert Zander

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Brigitte Heusinger

Mit : Rita Ahonen, Sophie Angebault, Svetlana Ignatovich/Emilie Pictet, Lili Küttel, Alberta Reimann, Hannah Schwarz, Agata Wilewska, Eung Kwang Lee, Andrew Murphy, Rolf Romei, Erlend Tvinnereim, dem Chor und Extrachor des Theater Basel und dem Sinfonieorchester Basel

Weitere Termine: So 29.3., 16.00 Uhr / Fr 3.4., Mi 8.4., jeweils 20.15 Uhr / Mo 13.4., 19.00 Uhr

Matinée zu «Les Dialogues des Carmélites» Mit Beteiligten der Produktion / Moderation: Brigitte Heusinger am 22.3.2009, 11.00 Uhr — Nachtcafé

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche