Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Les Troyens“, grand opéra von Hector Berlioz in Gelsenkirchen„Les Troyens“, grand opéra von Hector Berlioz in Gelsenkirchen„Les Troyens“, grand...

„Les Troyens“, grand opéra von Hector Berlioz in Gelsenkirchen

Premiere: 14. Januar 2007, 15.00 Uhr im Musiktheater im Revier. In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Als Inspirationsquelle für die auf fünf Akte angelegte Grand opéra dienten Berlioz dabei seine literarischen Idole Vergil mit seiner „Äneis“ und Shakespeare.

Das fruchtbare Zusammentreffen von Vergil’scher epischer Breite, Shakespeare’scher offener Bauform und den geographisch wie dramatisch völlig unterschiedenen Spielorten Troja und Karthago bewirkte dabei eine Zweiteilung des Werkes, der Berlioz mit seinen Zwischenüberschriften selbst deutlich Rechnung trug.

Im Zentrum von „Die Einnahme von Troja“ (1879) steht die Seherin Kassandra, deren Fluch es ist, den Untergang Trojas vorherzusagen, aber nicht erhört zu werden. Allein Äneas entkommt mit dem göttlichen Auftrag, in Italien ein neues Troja - Rom - zu gründen.


In „Die Trojaner in Karthago“ (1863) strandet Äenas in Karthago – und die vielleicht berühmteste tragische Liebesgeschichte der Antike zwischen dem Helden mit göttlichem Auftrag und Dido, der Herrscherin über Karthago, nimmt seinen Lauf.

Musikalische Leitung: Samuel Bächli
Inszenierung: Andreas Baesler
Bühne: Hermann Feuchter
Kostüme: Gabriele Heimann
Chor: Nandor Ronay
Dramaturgie: Johann Casimir Eule

Besetzung:

Teil 1:

Enée – Christopher Lincoln, Chorèbe – Jee-Hyun Kim, Panthée – Joachim G. Maaß,
Ascagne – Sheyla Rizo, Cassandre – Richetta Manager, Priam – Jeong-Hun Seo,
Un chef grec – Wolf-Rüdiger Klimm, L’ombre d’Hector – Nicolai Karnolsky,
Sinon – William Saetre, Polyxène – Tabea Kranefoed, Hécube – Annette Pilgrim,
Andromaque – N.N.

Teil 2:

Enée – Christopher Lincoln, Panthée – Joachim G. Maaß, Narbal – Nicolai Karnolsky,
Iopas – Sergio Blazquez, Ascagne – Sheyla Rizo, Didon – Anke Sieloff,
Anna – Anna Agathonos, Hylas – William Saetre, Deux soldats troyens – Jerzy Kwika,
Charles Moulton, Le dieu Mercure – Joachim G. Maaß, Clio – Richetta Manager,
Le  spectre de Cassandre – Richetta Manager, Le spectre d’Hector – Nicolai Karnolsky,
Le spectre de Chorèbe – Jee-Hyun Kim, Le spectre de Priam – Jeong-Hun Seo

Opernchor und Extrachor des Musiktheaters im Revier, Neue Philharmonie Westfalen

Koproduktion mit der Opéra du Rhin, Strasbourg


Einführungssoiree und Öffentliche Probe: 6. Januar 2007, 18.00 Uhr

Weitere Termine:

Teil 1: 20.01.; 19.30 Uhr, 26.01.; 19.30 Uhr, 04.02.; 18.00 Uhr, 10.02.; 19.30 Uhr,

17.02.; 19.30 Uhr, 08.03.; 19.30 Uhr, 16.03.; 21.03.; 19.30 Uhr,

Teil 2: 21.01.; 15.00 Uhr, 28.01.; 18.00 Uhr, 11.02.; 15.00 Uhr, 18.02.; 15.00 Uhr,

10.03.; 19.30 Uhr, 18.03.; 18.00 Uhr, 22.03.; 19.30 Uhr, 24.03.; 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche