Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Liebelei" von ARTHUR SCHNITZLER - Theater SCALA in Wien"Liebelei" von ARTHUR SCHNITZLER - Theater SCALA in Wien"Liebelei" von ARTHUR...

"Liebelei" von ARTHUR SCHNITZLER - Theater SCALA in Wien

Premiere: Samstag, 12. November 2022, um 19:45 Uhr

Fritz, Sohn aus gutem Hause, hat ein kompliziertes Verhältnis mit einer verheiraten Dame. Zur Abwechslung von den anstrengenden „interessanten Frauen“ lädt ihm sein Freund Theodor zwei „unkomplizierte süße Mädeln“ aus der Vorstadt ein: Die lebenslustige Mitzi und ihre schüchternere Freundin Christine, die schnell glaubt, in Fritz ihre große Liebe gefunden zu haben und sich radikal in die Beziehung stürzt. Aber ist sie für Fritz vielleicht doch nicht mehr als eine „Liebelei“?

Copyright: Bettina Frenzel

Das 1895 am Burgtheater uraufgeführte Stück brachte Arthur Schnitzler den wichtigen Durchbruch als Bühnenautor. Es behandelt subtil psychologische und gesellschaftliche Themen, die zeitlos sind: Klassendenken, Oberflächlichkeit und Unachtsamkeit münden für einen fühlenden Menschen in eine Tragödie. Schnitzler, der den Typus des ebenso rücksichtslosen wie lebensmüden „jungen Herrn“ in seiner eigenen Jugend selbst verkörpert hat, beschreibt beide Seiten der Beziehung mit einem „süßen Wiener Mädel“ als gelernter Arzt mit Empathie und medizinischer Genauigkeit.

Inszenierung & Raum: RÜDIGER HENTZSCHEL
Kostüme: Anna Pollack
Maske: Gerda Fischer
Musikalische Einrichtung: Fritz Rainer
Klavierzuspielungen: Frizz Fischer
Licht: Andreas Pamperl

Es spielen: Lena Antonia Birke, Monica Anna Cammerlander, Soi Schüssler sowie Rüdiger Hentzschel, Thomas Kamper, Sebastian von Malfèr und Jakob Oberschlick.

Weitere Spieltage:
Di – Sa, 15.11. bis 26.11.2022
Di – Do, 29.11. bis 01.12.2022
Jeweils um 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche