Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEMOCRATIC BOOTCAMP – die Show - Münchner KammerspieleDEMOCRATIC BOOTCAMP – die Show - Münchner KammerspieleDEMOCRATIC BOOTCAMP –...

DEMOCRATIC BOOTCAMP – die Show - Münchner Kammerspiele

1.3.+2.3.2023, 20:00 Uhr | Therese-Giehse-Halle

Gesellschaft ist toll, wenn nur all die Leute nicht wären – davon konnte schon der Indie-Pop Musiker und Autor PeterLicht ein Lied singen. Das Arbeiten in Gruppen, Kollektiven und langjährigen Kooperationen bildet da keine Ausnahme.

 

Copyright: Christian Martin

Ein Projekt von EUCREA e.V.

DEMOCRATIC BOOTCAMP ist das Ergebnis einer Recherche von den 8 genialsten Kollektiven der deutschsprachigen Theaterlandschaft über das gleichberechtigte Arbeiten im Kollektiv:

• i can be your translator
• Meine Damen und Herren
• Theater Thikwa
• Fräulein Wunder AG
• Theater HORA
• Turbo Pascal
• SKART / MOTU
• SHE SHE POP

23 Künstler*innen aus diesen Kollektiven treffen sich zu einem Familien-Duell und spielen die ganz große Game-Show. Sie suchen ihren idealen Platz auf der Bühne, zum Beispiel als Glücksrad, als Herzblatt oder als der heiße Preis. Diese rasante Show verspricht ein unvorhersehbares Ende. Wird die Gemeinschaft siegen? Eine*r für alle, alle für eine*n?

Mit: Frl. Wunder AG, i can be your translator, Meine Damen und Herren, She She Pop, SKART / MOTU, Theater Hora, Theater Thikwa, Turbo Pascal

Leitungsteam: Lis Marie Diehl, Nele Jahnke, Melanie Lux, Jutta Schubert, Felizitas Stilleke
    Assistenz Regie/ Dramaturgie: Alena Kolbach
    Performance SKART / MOTU: Charlotte Heidenreich, Mark Schröppel
    Performance Theater Hora: Caitlin Friedly, Robin Gilly, Tiziana Pagliaro, Stephan Stock
    Performance Meine Damen und Herren: Tom Reinecke, Lina Strothmann, Martina Vermaaten, Matthias Zalachowski
    Performance Turbo Pascal: Angela Löer, Eva Plischke, Margret Schütz
    Performance Frl. Wunder AG: Melanie Hinz, Verena Lobert, Isabel Schwenk
    Performance Theater Thikwa: Tobias Brunwinkel, Konstantin Langenick, Jasmin Lutze
    Performance i can be your translator: Lis Marie Diehl, Linda Fisahn, Julia Hülsken
    Performance She She Pop (digital): Sebastian Bark, Lisa Lucassen, Ilia Papatheodorou
    Stimme "Die Show": Melanie Lux
    Text "Die Show": Felizitas Stilleke
    Bühne & Licht: Manuel Gerst
    Robotics: Alexander Buers
    Kostüm: Svenja Gassen, Daniela Zorrozua
    Konzept Make-Up: Juli Schulz
    Video: Hannes Francke, Ute Schall
    Helping Hands & Soundangel: Henrik Weber
    Musik: Christian Fleck
    Technische Leitung: Micha Bietenhader
    Produktionsleitung: Alena Kolbach, Sina Schröppel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑