Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LILIOM in KasselLILIOM in KasselLILIOM in Kassel

LILIOM in Kassel

Vorstadtlegende in sieben Bildern und einem szenischen Prolog

von Franz Molnár, Deutsch von Alfred Polgar,

Premiere: Freitag, 22. September, 19.30 Uhr, documenta-Halle

Liliom arbeitet auf dem Rummelplatz. Er ist Ausrufer bei der Karussellbesitzerin Frau Muskat und als Schwarm aller Mädchen sorgt er für ein florierendes Geschäft. Doch als er sich in das Dienstmädchen Julie verliebt, kommt es zur offenen Auseinandersetzung mit seiner eifersüchtigen Chefin. Liliom wird gekündigt und auch Julie verliert ihre Anstellung. Zwar findet er für seine Gefühle nicht die rechten Worte, doch wenn er liebt, dann liebt er, und so werden Julie und Liliom ein Paar. Aber mit der Zeit kommen die Probleme. Liliom ist immer noch arbeitslos und Julie wird schwanger. Als er sich zu einem Raubüberfall verleiten lässt, kommt es zur Katastrophe, denn der Plan misslingt und Liliom ersticht sich. In den Armen seiner Geliebten stirbt er. Doch an dieser Stelle ist die Vorstadtlegende um Leben und Tod eines Vagabunden, wie sie der Autor nennt, noch nicht zu Ende. Molnar schreibt die Geschichte im Jenseits weiter und nach sechzehn Jahren Buße bekommt Liliom die Chance, für einen Tag auf die Erde zurückzukehren …

Mit der Bearbeitung des Theaterstückes zwischen Märchen und Sozialdrama durch Alfred Polgar trat „Liliom“ seinen internationalen Siegeszug an. Für Hans Albers war es ein sensationeller Theatererfolg und Fritz Lang verfilmte den Stoff 1934.

Inszenierung: Volker Schmalöer

Bühne: Lars Peter

Kostüme: Sabine Böing

Musik: Jegor Wyssozkij

Dramaturgie: Horst Busch

Mit: Eva-Maria Keller, Birte Leest, Nora Leschkowitz, Karin Nennemann, Anke Stoppa (a.G.), Andreas Beck, Jochen Drechsler, Hannes Fischer, Oliver Fobe, Sebastian Hülk, Mike Olsowski, Uwe Rohbeck, Uwe Steinbruch, Frank Watzke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche