Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lotte in Weimar" nach dem Roman von Thomas Mann, Hessisches Staatstheater Wiesbaden"Lotte in Weimar" nach dem Roman von Thomas Mann, Hessisches Staatstheater..."Lotte in Weimar" nach...

"Lotte in Weimar" nach dem Roman von Thomas Mann, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere 3.06.2012, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Weimar, 1816. Oberhofrätin Charlotte Kestner, geb. Buff, reist nach dem Tod ihres Mannes mit ihrer ältesten Tochter in die kleine Stadt im Thüringischen. Vordergründig, um eine Verwandte zu besuchen, tatsächlich aber, um ihre Jugendliebe Goethe wiederzusehen.

Sie war nicht irgendeine Flamme im langen Leben des Dichters, ihre Romanze war der Stoff für den wohl berühmtesten Liebesroman des Sturm und Drang: ‚Die Leiden des jungen Werther‘. Nun ist Lotte nicht mehr jung, und Goethe ist es auch nicht, dafür aber eine Berühmtheit, während Lottes Leben in eher unglamourösen Bahnen verlief. Ihr Aufenthalt im kleinen Weimar bleibt nicht lange geheim. Dafür sorgt schon das Faktotum des Hotels Elephant, der belesene Kellner Mager.

Goethe aber bleibt für Lotte lange unsichtbar. Hingegen geben sich Besucher die Klinke in die Hand, die alle durch Goethe geprägt sind, darunter sein Sohn August. Er überbringt dem Dichter die Nachricht von Lottes Anwesenheit, und Goethe reagiert wenig romantisch: ‚Konnt’ sie sich’s nicht verkneifen, die Alte, und mir’s nicht ersparen?‘. Und weil er für gemeinsames Resümieren nicht zu haben ist, stellt sich Lotte ein Gespräch mit dem abwesenden Herrn von Goethe über Liebe und Verlust, über das Altern und über Lebenserfüllung vor. Zu bereuen und verzeihen gibt es nichts, aber es erwachsen doch etliche bittersüße Einsichten aus dem Geflecht von Vergangenheit, Dichtung und Gegenwart.

Thomas Manns Roman balanciert auf der Grenze zwischen fein ziselierten Figurenportäts und zum Teil saftiger Ironie.

Es inszeniert der mazedonische Regisseur Slobodan Unkovski, der als Spezialist für subtile Schauspieler-Arbeit gilt und in Wiesbaden bereits die Inszenierungen ‚Heuschrecken‘ von Biljana Srbljanović und ‚Der Stein‘ von Marius von Mayenburg verantwortete.

Fassung von Anika Bárdos

Inszenierung Slobodan Unkovski

Bühne und Kostüme Angelina Atlagic

Dramaturgie Anika Bárdos

Mit:

Lotte Monika Kroll

Goethe Michael Günther Bard

Dr. Riemer Benjamin Krämer-Jenster

Mager Martin Müller

August / Albert Jörg Zirnstein

Adele / Mrs. Cuzzle Franziska Beyer

Lottes Tochter / Ottilie Viola Pobitschka

Ferdinand / Werther Benjamin Kiesewetter

Lotte (jung) Magdalena Höfner

Carl Zygmunt Apostol

Mittwoch, den 06.06.2012, 19.30 Uhr

Sonntag, den 10.06.2012, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche