Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti. TheaterBern"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti. TheaterBern"Lucia di Lammermoor"...

"Lucia di Lammermoor" von Gaetano Donizetti. TheaterBern

Premiere 28. Januar 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Lucia die Lammermoor spielt im Schottland der blutig ausgetragenen Clan-Zwistigkeiten. Dort herrscht eine Männergesellschaft, in der Schwestern und Töchter als Unterpfande von Militärallianzen gehandelt werden.

Auch Lucia erwartet dieses Schicksal, vor dem sie sich in den Wahnsinn flüchtet. Eigentlich hat sie Herz und Hand Edgardo versprochen, dem Todfeind ihres Bruders Enrico. Dieser möchte seine Schwester dem mächtigen Verbündeten Arturo andienen.

Grundlage für den Opernstoff Donizettis bilden die Romane Sir Walter Scotts, Hauptvertreter der englischen literarischen Romantik. Reine, bis ins Unendliche klingende Gefühlsdemonstration ohne Psychologisierung ist das Hauptmerkmal der italienischen Musiktheaterromantik.

Donizetti, seinerzeit nach Rossinis Rückzug, Bellinis frühem Tod und vor Verdis Meisterjahren der vergötterte Alleinherrscher der italienischen Oper, schuf mit Lucia di Lammermoor seinen dauerhaft grössten Bühnenerfolg. Die Stoffe Sir Walter Scotts – verwirrte, unschuldig geplagte und letztlich brechende Frauenherzen sowie die Katastrophen, die sich daraus auch für die Männer ergeben – waren Mitte des 19. Jahrhunderts begehrter Anlass für reizvolle Gefühlsschauer bei Vätern, Müttern und höheren Töchtern. Der Roman des Hauptvertreters der englischen literarischen Romantik mit ihrer typischen Vermischung von Poesie und Historie ist die Quelle der verstrickten Opernhandlung. Mord, Totschlag, Hass, Rache und blutige Familienfehden geben Anlass zu exzessiven Musikszenen. Besonders die berühmte Wahnsinnsszene der Titelfigur illustriert abgrundtiefe Leidenschaft und Emotion mit schwindelnden Tonhöhen, halsbrecherischen instrumentalartigen Koloraturen und ätherischen, herzerweichend süssen Klagen. So fühlt auch der ergriffene Zuschauer, dass es für die engelsgleiche Lucia nur einen Ausweg aus der tiefen Verzweiflung unglücklicher Liebe gibt: Entrückung, Wahnsinn, Tod.

Libretto: Salvatore Cammarano

Nach dem Roman «The Bride of Lammermoor» (1819)

von Sir Walter Scott

Uraufführung 1835 in Neapel

In italienischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Srboljub Dinić

Inszenierung Kay Kuntze

Bühne, Kostüme Duncan Hayler

Enrico Asthon Robin Adams

Miss Lucia Silvia dalla Benetta

Sir Edgardo Hoyoon Chung

Lord Arturo Bucklaw Giacomo Patti

Raimondo Bidebent Carlos Esquivel

Alisa Hélène Couture

Normanno Stjepan Franetović

Chor des Stadttheaters Bern

Berner Symphonieorchester

Weitere Vorstellungen 04./12./18./22./26. Februar // 04./10./13./27. März //

05./15./28. April // 04./ 13./16. Mai 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche