Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lucrezia Borgia" von Gaetano Donizetti im Stadttheater Bremerhaven"Lucrezia Borgia" von Gaetano Donizetti im Stadttheater Bremerhaven"Lucrezia Borgia" von...

"Lucrezia Borgia" von Gaetano Donizetti im Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 19. September 2009 / 19.30 Uhr / Großes Haus

Nichts für schwache Nerven ist die 46. Oper von Gaetano Donizetti und seinem Textdichter Felice Romani.

Hemmungslose Leidenschaft (eine inzestuöse Liebe zwischen Mutter und Sohn, angedeutete homoerotische Gefühle zwischen zwei jungen Männern, der eine allerdings von einer Frau gesungen), Selbstsucht auf Kosten anderer, abgrundtiefe Schlechtigkeit und Maßlosigkeit im Handeln eines regierenden Fürsten, Giftmord – noch dazu von einer Frau ausgeführt – als Mittel der Politik (zu Zeiten der Renaissance weit verbreitet) sind ihre spektakulären Bestandteile.

Wegen der grausigen und amoralischen Handlung musste „Lucrezia Borgia“ mehrere, meist zensurbedingte Umarbeitungen über sich ergehen lassen, aber keiner ihrer Phantasienamen (Eustorgia di Romano, Elisa da Fosco, Nizza de Granade, La Rinnegata) war so „passend“ wie der Wirkliche, gibt er doch dem „Opernsohn“ Gennaro Gelegenheit, das Adelsgeschlecht der Borgia durch Weglassen des ersten Buchstaben zu verunglimpfen. Dies setzt die grausame Rache des Ehemannes in Gang: er zwingt Lucrezia, dem jungen Mann, den er für ihren Liebhaber hält, Gift einzuflößen.

Nie nachlassende Spannung, melodische Inspiration, sorgfältige Zeichnung der Charaktere und meisterliche Ensembles zeichnen diese Oper aus, die nach der Entdeckung von „Maria Stuart“ in der vergangenen Spielzeit ein weiterer Höhepunkt des Belcanto am Stadttheater Bremerhaven sein wird – und leider auch die letzte neue Partie von Eun-Joo Park in Bremerhaven.

Musikalische Leitung: Stephan Tetzlaff,

Inszenierung: Peter Grisebach,

Ausstattung: Michele Lorenzini,

Choreinstudierung: Ilia Bilenko.

Ensemble: Eun-Joo Park (Lucrezia Borgia), Ann Juliette Schindewolf (Orsini); Daniel Kim (Gennaro), Kai-Moritz von Blanckenburg (Alfonso d’Este), Jung-Hun Choi (Liverotto), Dong-Sung Cho (Vitellozzo), Róbert Tóth (Petrucci), Lukas Baranowski (Gazella), Slavin Peev (Gubetta / Astolfo), Ralph Ertel (Rustighello); Statisterie, Chor und Extrachor, Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche