Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Lyrikwettbewerb zum vierjährigen Bestehen der Kunst- und Kulturzeitung raumKLyrikwettbewerb zum vierjährigen Bestehen der Kunst- und Kulturzeitung raumKLyrikwettbewerb zum...

Lyrikwettbewerb zum vierjährigen Bestehen der Kunst- und Kulturzeitung raumK

die Kunst- und Kulturzeitung raumK prägt nun seit vier Jahren die Kulturlandschaft auch weit über die Region Karlsruhe hinaus. Anlässlich des Geburtstages schreibt raumK, wie es seit dem ersten Erscheinungsjahr Tradition ist, einen Wettbewerb aus.

n diesem Jahr steht der Lyrikwettbewerb von raumK, in Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe, unter dem Motto „Zeitraum“. Alle kreativen Köpfe sind dazu aufgefordert ihre poetischen Fantasien zu diesem Thema schweifen zu lassen und die Verse bis zum 30. September 2006 an uns zu übersenden.

Dem Autor/der Autorin des Siegergedichtes winkt ein Urlaubs-„Zeitraum“ der ganz besonderen Art. Der/die Erstplatzierte gewinnt eine fünftägige Silvesterreise nach Berlin, im Wert von 414.- Euro vom Hauptsponsor des Lyrikwettbewerbs Hirsch Reisen GmbH in Karlsruhe.

Nach der Auswertung aller Gedichteinsendungen durch eine fachkundige Jury - bestehend aus dem Leiter der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe, Herrn Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann, dem Filmkritiker und freien Journalisten Dr. Peter Kohl, dem Chefredakteur von raumK Thomas Münzer und der Literaturwissenschaftlerin und freien Publizistin Denise Rudmann -, wird der Sieger des Lyrikwettbewerbs Anfang Oktober persönlich benachrichtigt.

Am 13. Oktober 2006, um 20.00 Uhr findet im Prinz-Max-Palais die feierliche Preisverleihung, mit gleichzeitiger Lesung des Gewinners und einigen weiteren ausgewählten Lyrikern, statt.

Teilnahmebedingungen für den Lyrikwettbewerb „Zeitraum“

Damit alle Gedichte berücksichtigt werden können, bitten wir alle Wettbewerbsteilnehmer folgende Teilnahmebedingungen zu beachten:

raumK lädt alle, die Lust auf Poesie haben, egal welchen Alters oder welcher Profession, ob Experte oder Laie, herzlich ein, am Lyrikwettbewerb „Zeitraum“ teilzunehmen.

Pro AutorIn kann nur ein Beitrag gewertet werden. Bitte senden Sie deshalb auch nur einen Beitrag ein. Die Gedichte (oder Gedichtzyklen) dürfen nicht länger als eine DinA4 Seite sein (Einseitig bedruckt in 12p Schrift, einfacher Zeilenabstand, Schriftart: Arial).

Die eingereichten Gedichte müssen selbst verfasst, bisher unveröffentlicht und in deutscher Sprache abgefasst sein. Rechte Dritter dürfen nicht verletzt werden.

Bitte senden Sie raumK keine Originaltexte, da bei der Vielzahl der Einsendungen von einer Rücksendung der eingereichten Gedichte abgesehen werden muss.

Freiwillig: Gerne können Sie ihrem Beitrag einen kurzen (bis 1000 Zeichen inkl. Lehrstellen) Informationstext über den Autor des Gedichtes beifügen. Im Falle einer Prämierung kann dieser von raumK zur Veröffentlichung verwendet werden.

Bitte geben Sie in jedem Fall Ihren Namen, ihre Adresse, und eine Telefonnummer auf einem separaten Blatt, in einem verschlossenen Umschlag an, bzw. senden Sie uns im Anhang Ihrer E-Mail ein separates Word-Dokument mit Ihren Personalien. Beiträge ohne Namen und Anschrift können nicht gewertet werden.

raumK behält sich vor den prämierte Beitrag, sowie eine Auswahl der eingesandten lyrischen Werke in den folgenden raumK-Ausgaben und auf der raumK-Homepage zu veröffentlichen.

Der Autor stellt seinen Beitrag raumK kostenlos zum Abdruck und zur Online-Veröffentlichung zur Verfügung, behält ansonsten alle weiteren Verwertungsrechte.

Gedichte, deren Inhalt gegen Gesetze und/oder den sittlichen Anstand verstoßen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Mit Einsendung Ihres Beitrags erklären Sie sich mit allen hier aufgeführten Wettbewerbsbedingungen einverstanden.

Einsendeschluss für alle Wettbewerbsbeiträge ist der 30. September 2006.

Es gilt das Datum des Poststempels.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitte schicken Sie uns Ihr Gedicht an:

raumK Verlag

Postfach 31 12 63

76142 Karlsruhe

Oder faxen Sie uns Ihren Wettbewerbsbeitrag an 07 21-7 83 66 32

Oder schicken Sie uns Ihr Gedicht als E-Mail an wettbewerb@raumK.de

(Als reines Word-Dokument im Anhang der E-Mail)

raumK freut sich auf Ihre Einsendungen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche