Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mainfranken Theater Würzburg: PLATONDIALOGE III - KRITONMainfranken Theater Würzburg: PLATONDIALOGE III - KRITONMainfranken Theater...

Mainfranken Theater Würzburg: PLATONDIALOGE III - KRITON

2. März 2009 | 20:00 Uhr | Martin von Wagner Museum | Antikensammlung

Im Hinblick auf das Orestieprojekt zum Beginn der Spielzeit 2009/10 findet bereits in dieser Spielzeit eine Vielzahl von Veranstaltungen statt.

Beispielsweise werden anhand semiszenischer Einrichtungen von vier Dialogen des Philosophen Platon das Wertesystem sowie Denkkategorien der griechischen Antike anschaulich vermittelt. Gewählt wird die Form des „Symposions“, also des Gelages. Hiermit ist nicht ein bloßer Genuss gemeint, sondern vielmehr ein rituelles Beisammensein, wo Speisen und Getränke getauscht werden. Der analoge Gedankenaustausch und damit die sinnliche Vermittlung im Gespräch werden so zu einem wechselseitigen Prozess.

Der Dialog Kriton verläuft zwischen dem zum Tode verurteilten Sokrates und dessen Freund und Schüler Kriton, der ihn im Gefängnis aufsucht, um Sokrates zur Flucht zu überreden. Im Zentrum steht die Frage, ob man, um Recht zu erlangen Unrecht tun dürfe.

Semi-Szenische Einrichtung: Hermann Schneider

Mit: Max De Nil

Hermann Schneider

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑