Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MANON LESCAUT von Giacomo Puccini in der Staatsoper HannoverMANON LESCAUT von Giacomo Puccini in der Staatsoper HannoverMANON LESCAUT von...

MANON LESCAUT von Giacomo Puccini in der Staatsoper Hannover

Premiere: Sa, 10.09.16, 19:30 Uhr. -----

Im Mittelpunkt von Puccinis Oper steht die fatale Liebesbeziehung zwischen dem Adeligen Des Grieux und der jungen Manon Lescaut. Der Zwiespalt zwischen der Sehnsucht nach Liebe und den Vorzügen eines Lebens im Luxus wird Manon zum Verhängnis.

Von der bürgerlichen Tochter über die verwöhnte Konkubine bis in die Kriminalität führt Manons Weg, der sie zusammen mit ihrem Geliebten in die Verelendung und in einen einsamen Tod treibt.

Mit Manon Lescaut nach der Geschichte des Chevalier des Grieux und der Manon Lescaut von Abbé Prévost gelang Puccini mit seiner dritten Oper der internationale Durchbruch, und von Vielen wurde er seither als Erbe des alten Verdi gefeiert.

Dramma Lirico in vier Akten (1893)

Text von Ruggero Leoncavallo, Marco Praga, Domenico Olivia, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giulio Ricordi, Giuseppe Adami und Giacomo Puccini

Nach der Histoire du Chevalier Des Grieux et de Manon Lescaut (1731) von Abbé Prévost

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Alexander Drčar

Inszenierung Olivier Tambosi

Bühne Frank Philipp Schlößmann

Kostüme Gesine Völlm

Licht Susanne Reinhardt

Chor Dan Ratiu

Dramaturige Klaus Angermann

Manon Lescaut Karine Babajanyan

Lescaut Brian Davis

Chevalier Des Grieux Ricardo Tamura

Geronte de Ravoir Michael Dries/Shavleg Armasi

Edmondo Sung-Keun Park u.a.

Chor der Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover e.V.

Die Premiere wird übertragen auf NDR Kultur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche