Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Manon", Opéra-comique von Jules Massenet, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Manon", Opéra-comique von Jules Massenet, Theater Krefeld und Mönchengladbach"Manon", Opéra-comique...

"Manon", Opéra-comique von Jules Massenet, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 1. März, 20 Uhr, Theater Krefeld. -----

Um ihr Temperament und ihre Neugierde in sichere Bahnen zu lenken, soll die junge und schöne Manon Lescaut in ein Kloster gebracht werden. Auf dem Weg dorthin trifft sie allerdings den attraktiven Chevalier Des Grieux, mit dem sie kurz entschlossen nach Paris durchbrennt.

Das dekadente Großstadtleben und die schillernden Menschen darin üben eine magische Anziehungskraft auf das junge Mädchen aus. Zwischen einem ausschweifenden, sinnlichen Lebensstil und einer naiven Suche nach Wahrhaftigkeit beginnt für sie eine intensive Berg- und Talfahrt ihrer Gefühle.

Jules Massenet gelingt in seiner Oper Manon (1884 in Paris uraufgeführt), ein musikalisches Kaleidoskop, das durch die individuelle Melodik der Figuren sowie die vielfältigen Orchesterklangfarben

besticht. Oberflächliche Eleganz und private Emotionalität gehen eine bestechende Liaison ein. Als Vorlage für das Libretto diente die berühmte Erzählung Geschichte des Chevalier Des Grieux und der Manon Lescaut aus dem 1728 erschienenen Roman von Abbé Prévost, die auch von Giacomo Puccini vertont wurde.

Musikalische Leitung: GMD Mihkel Kütson

Inszenierung: François De Carpentries

Bühne: Siegfried E. Mayer

Kostüme: Karine Van Hercke

Mit: Debra Hays/Lisa-Katarina Zimmermann*, Gabriela Kuhn, Charlotte Reese*/Susanne Seefing, Sophie Witte; Jae Sung An, Rafael Bruck, Andrew Nolen, Walter Planté, Kairschan Scholdybajew/Michael Siemon, Zbigniew Szczechura, Rochus Triebs, Matthias Wippich; Chor und Statisterie; Niederrheinische Sinfoniker

* Mitglied im Opernstudio Niederrhein

Weitere Termine: 9.3. (16 Uhr), 14.3.; 4.4., 15.4., 23.4., 25.4.; 4.5. (19.30 Uhr), 24.5.(18 Uhr), 31.5.; 3.7.

Sofern nicht anders angegeben, beginnen die Vorstellungen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche