Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marcel Kohler erhält den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2016Marcel Kohler erhält den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2016Marcel Kohler erhält den...

Marcel Kohler erhält den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2016

Preisverleihung am letzten Tag des Berliner Theatertreffens: Sonntag, 22. Mai 2016 um 13 Uhr im Haus der Berliner Festspiele. -----

Die Jurorin des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2016, die Schauspielerin Maren Eggert, hat nach Besuch der zehn zum 53. Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen ihre Entscheidung getroffen.

Den mit 5.000 € dotierten Alfred-Kerr-Darstellerpreis für die beste Leistung einer jungen Schauspielerin/eines jungen Schauspielers im Rahmen des Theatertreffens der Berliner Festspiele geht in diesem Jahr an Marcel Kohler für seine Rolle des Studenten Arkadij Nikolajitsch Kirsanow in der Aufführung „Väter und Söhne“ von Brian Friel nach dem Roman von Iwan Turgenjew. Die Produktion aus dem Deutschen Theater Berlin ist eine Inszenierung der Regisseurin Daniela Löffner, im Rahmen des Theatertreffens war sie am 7., 10., 15. und 19. Mai 2016 in den Kammerspielen des Deutschen Theaters zu sehen.

Aus der Begründung der Jurorin Maren Eggert:

„Es freut mich zu sehen, wie zugewandt dieses Spiel ist, und wie wichtig und wertvoll Kohler ganz offensichtlich seine Spielpartner sind. Und für diesen Moment frage ich mich nicht mehr, warum ein Mensch Schauspieler ist. Es ist einfach gut so, wie es ist.“

Marcel Kohler wurde 1991 in Mainz geboren. Schauspielausbildung von 2011 – 2014 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Seit Februar 2015 ist Marcel Kohler festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Dort ist er u.a. in „Wassa Schelesnowa“ von Maxim Gorki und in „Unterwerfung“ nach dem Roman von Michel Houellebecq jeweils in der Regie von Stephan Kimmig sowie in „Romeo und Julia“ in der Regie von Christopher Rüping zu sehen. Marcel Kohler ist Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 2012 gewinnt er für sein Stück „Costa“ den internationalen Wettbewerb für neue Theatertexte „Lingue in Scena“ des Goethe-Instituts und der Buchmesse Turin. Er wurde mit dem Best Acting Prize beim 3. Internationalen Festival der Schauspielschulen in Peking 2013 ausgezeichnet. 2014 erhält er den O.E. Hasse-Preis.

Zur Preisverleihung am 22. Mai um 13 Uhr im Haus der Berliner Festspiele sind anwesend: Dr. Günther Rühle (Präsident Alfred-Kerr-Stiftung), Torsten Maß (Stiftungsvorstand), Dr. Thomas Oberender (Intendant der Berliner Festspiele), Yvonne Büdenhölzer (Leiterin des Theatertreffens) und Prof. Dr. Peter von Becker (Der Tagesspiegel). Der Schauspieler und frühere Juror (2005) des Alfred-Kerr-Darstellerpreises Ulrich Matthes liest aus Texten Alfred Kerrs.

Der Eintritt ist frei.

Der Alfred-Kerr-Darstellerpreis wurde 1991 von der Familie Kerr und der Pressestiftung Tagesspiegel sowie den Berliner Festspielen gemeinsam ins Leben gerufen. Mit dem Preis wird die herausragende Leistung eines/r jungen Schauspielers/in ausgezeichnet, der/die in einer der zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen mitwirkt. 2015 ging der Preis an Gala Othero Winter.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche