Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart", Tragödie von Friedrich Schiller, STADTTHEATER BREMERHAVEN"Maria Stuart", Tragödie von Friedrich Schiller, STADTTHEATER BREMERHAVEN"Maria Stuart", Tragödie...

"Maria Stuart", Tragödie von Friedrich Schiller, STADTTHEATER BREMERHAVEN

Premiere: 06.11.2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Zwei Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, gefangen im Teufelskreis der Macht.

Des Gattenmordes beschuldigt, sucht Maria, Königin von Schottland, Zuflucht bei ihrer Verwandten, der Königin Elisabeth von England. Aus Angst vor dem berechtigten Anspruch Marias auf den Thron sieht Elisabeth für ihren Machterhalt keine andere Möglichkeit, als gegen die Konkurrentin ein Todesurteil zu fällen.

Ein Treffen, arrangiert durch Marias Liebhaber, soll Elisabeths Herz rühren.

Statt zur Versöhnung kommt es jedoch zum Eklat: Marias Kopf rollt – Elisabeth, die Siegerin, bleibt einsam zurück. Schillers Königinnendrama fragt nach dem Verhältnis von Macht und Moral, sowie dem Einfluss von Gefühlen und Interessen auf die Politik.

Inszenierung: Kirsten Uttendorf

Ausstattung: Heiko Mönnich

Dramaturgie: Natalie Driemeyer

Assistenz: Miriam Witteborg

Inspizienz: Dayen Tuskan

Soufflage: Nadine Metzler

Maria: Kika Schmitz

Elisabeth: Sascha Maria Icks

Leicester: Thomas Jansen

Shrewsbury: Martin Bringmann

Burleigh: Andreas Möckel

Paulet: Kay Krause

Mortimer: Sebastian Brummer

www.stadttheaterbremerhaven.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche