Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller (1800) - Staatstheater Mainz"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller (1800) - Staatstheater..."Maria Stuart",...

"Maria Stuart", Trauerspiel von Friedrich Schiller (1800) - Staatstheater Mainz

Premiere 25.08.2018 → 19:30 - Großes Haus

Maria Stuart, Königin von Schottland, sitzt als Gefangene im Kerker der Königin von England, Elisabeth. Als Mörderin ihres Mannes vom Thron verjagt, suchte sie Zuflucht bei ihr, doch sie wird des Hochverrats angeklagt. Man drängt Elisabeth zu einem Urteil, die ersten Männer des Staates treten als Ratgeber an, jeder auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Leicester, früher Maria zugetan und jetzt Mann an der Seite Elisabeths, überredet diese zu einem Treffen mit der Gefangenen. Als sich die Rivalinnen gegenüberstehen, kommt es zum Eklat.

Nach einem vereitelten Attentat auf Elisabeth ist Marias Todesurteil sicher. Unter dem Druck des aufgebrachten englischen Volkes und ihrer Berater unterzeichnet die Königin das Urteil und legt es in Davisons Hände. Er zögert, Burleigh kommt ihm zuvor. Als herauskommt, dass Maria doch nicht Anstifterin des Mordkomplotts ist, will Elisabeth den Fall noch einmal untersuchen lassen. Sie verlangt von Davison das unterschriebene Todesurteil zurück. Doch da ist es bereits zu spät.

Es ist das große Duell zweier starker Frauen im Kampf um Männer und Macht. Die eine richtet mit harter Hand im Namen ihres Volkes, die andere stirbt als Märtyrerin im Namen Gottes.

Inszenierung: Dariusch Yazdkhasti
Bühne: Anna Bergemann
Kostüme: Josephin Thomas
Video: Konrad Kästner
Dramaturgie: Carmen Bach

Elisabeth, Königin von England: Hannah von Peinen
Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangene in England:Anika Baumann
Robert Dudley, Graf von Leicester: Henner Momann
Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh, Großschatzmeister: Sebastian Brandes
Amias Paulet, Ritter, Hüter der Maria: Denis Larisch
Mortimer, sein Neffe: Julian von Hansemann
Hanna Kennedy, Marias Amme: Andrea Quirbach
Graf Aubespine und Graf Bellievre: Denis Larisch, Julian von Hansemann

27.08.2018, 4.09.2018, 8.09.2018, 14.09.2018, 20.09.2018, 30.09.2018, 10.10.2018, 20.10.2018, 30.10.2018

Bild: Friedrich Schiller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche