Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Theater Augsburg"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Theater Augsburg"Maria Stuart" von...

"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Theater Augsburg

Premiere 20. März 2009 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Über 200 Jahre nach seiner Uraufführung am 14. Juni 1800 hat Schillers Königinnen-Drama Maria Stuart nichts von seiner Aktualität eingebüßt.

So zeichnet Schiller nicht nur auf luzide Art politische Ränkespiele im

Spannungsfeld von Macht und Begehren, sondern wirft auch grundsätzliche

völkerrechtliche Fragen wie die nach der Rechtsgrundlage einer

Verurteilung entmachteter Herrscher nach den Gesetzen eines fremden

Rechtssystems auf.

Nach König Ödipus und dem Komödien-Hit Arsen und Spitzenhäubchen

inszeniert Schauspieldirektor Markus Trabusch nun Schillers Maria Stuart

im Großen Haus. Mit von der Partie sind wie schon bei Sophokles’

Klassiker Intendantin Juliane Votteler als Dramaturgin sowie

Bühnenbildner Bernhard Kleber und Kostümbildner Werner Fritz. Das Team

komplettiert Axel Nitz, der für die Bühnenmusik verantwortlich zeichnet.

Neben Franziska Arndt als Maria Stuart, Ute Fiedler in der Rolle ihrer

Rivalin Elisabeth und Martin Herrmann als Graf Leicester wirken Michael

Stange als Lord Burleigh, Eberhard Peiker als Talbot und weitere

Mitglieder des Schauspielensembles mit.

Weitere Aufführungen folgen am 25./26./29. März,

1./3./5./11.4./17./21./23. April und am 2. Mai.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche