Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Theater Augsburg"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Theater Augsburg"Maria Stuart" von...

"Maria Stuart" von Friedrich Schiller im Theater Augsburg

Premiere 20. März 2009 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Über 200 Jahre nach seiner Uraufführung am 14. Juni 1800 hat Schillers Königinnen-Drama Maria Stuart nichts von seiner Aktualität eingebüßt.

So zeichnet Schiller nicht nur auf luzide Art politische Ränkespiele im

Spannungsfeld von Macht und Begehren, sondern wirft auch grundsätzliche

völkerrechtliche Fragen wie die nach der Rechtsgrundlage einer

Verurteilung entmachteter Herrscher nach den Gesetzen eines fremden

Rechtssystems auf.

Nach König Ödipus und dem Komödien-Hit Arsen und Spitzenhäubchen

inszeniert Schauspieldirektor Markus Trabusch nun Schillers Maria Stuart

im Großen Haus. Mit von der Partie sind wie schon bei Sophokles’

Klassiker Intendantin Juliane Votteler als Dramaturgin sowie

Bühnenbildner Bernhard Kleber und Kostümbildner Werner Fritz. Das Team

komplettiert Axel Nitz, der für die Bühnenmusik verantwortlich zeichnet.

Neben Franziska Arndt als Maria Stuart, Ute Fiedler in der Rolle ihrer

Rivalin Elisabeth und Martin Herrmann als Graf Leicester wirken Michael

Stange als Lord Burleigh, Eberhard Peiker als Talbot und weitere

Mitglieder des Schauspielensembles mit.

Weitere Aufführungen folgen am 25./26./29. März,

1./3./5./11.4./17./21./23. April und am 2. Mai.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche