Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Maria Wimmer in München - Ausstellung zum 100. Geburtstag im Residenz Theater MünchenMaria Wimmer in München - Ausstellung zum 100. Geburtstag im Residenz...Maria Wimmer in München...

Maria Wimmer in München - Ausstellung zum 100. Geburtstag im Residenz Theater München

ab 27. Januar 2011

Über vierzig Jahre spielte Maria Wimmer immer wieder in München. Sie wurde von Publikum und Kritik geliebt und verehrt. Den Beinamen einer „Callas des Wortes“ gab man ihr schon zu Lebzeiten.

Ihre präzise Sprechkunst machte sie zu einer der bedeutendsten Tragödinnen des 20. Jahrhunderts. Am 27. Januar 2011 wäre sie hundert Jahre alt geworden. Die Lebensrolle, für die sie immer wieder von Regisseuren besetzt wurde, war Goethes „Iphigenie“. In München begann sie am Bayerischen Staatsschauspiel im Theater im Brunnenhof. Nach zwei Jahren ging sie an die Münchner Kammerspiele und debütierte dort in der Rolle der Iphigenie. Als freie Schauspielerin kehrte sie für „Die Ratten“ in der Regie von Helmut Henrichs und Rudolf Noeltes Inszenierung von Tschechows „Kirschgarten“ auf die Bühne des Residenz Theaters zurück und spielte immer wieder an den Kammerspielen.

Im Gedenken an Maria Wimmer zeigt das Bayerische Staatsschauspiel im Foyer des Residenz Theaters eine Fotoausstellung mit Bildern ihrer Münchner Rollen.

„Ich bin, wie ich bin. Ich frage nicht: was verlangt das Publikum? Ich frage nur: was verlangt das Stück? Was verlangt die Rolle? Ich spiele Menschen.“

Öffnungszeiten:

ab 27. Januar eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche