Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marlene Streeruwitz: "Lisa`s Liebe" (1997) im Oldenburgischen StaatstheaterMarlene Streeruwitz: "Lisa`s Liebe" (1997) im Oldenburgischen StaatstheaterMarlene Streeruwitz:...

Marlene Streeruwitz: "Lisa`s Liebe" (1997) im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere am 8. Oktober um 20 Uhr in der Exerzierhalle

Lisa Liebich sucht die große Liebe. Sie hat Dr. Adrian einen Liebesbrief geschrieben und als Adresse ihren Urlaubsort Glosau im Gebirge angegeben.

Während sie auf seine Antwort wartet, erfährt man Näheres aus ihrem Leben, von den Eltern, ihren Männergeschichten und davon, dass sie schon Ende dreißig ist. Immer mehr fragt man sich, wer diese Frau ist, die als Groschenheftklischee vorgestellt wird. Ihr Leben könnte nicht banaler sein. Doch ein Fernlehrkurs für Schreiben fördert ganz andere Seiten von ihr zu Tage.

Geschrieben hat diesen Fotogroschenroman die österreichische Autorin Marlene Streeruwitz, die normalerweise Theaterstücke (Waikiki Beach) und Romane (Verführung) schreibt. Sie spielt in Lisa’s Liebe. in gekonnter, aber auch radikaler Weise mit einem Genre, das den Literaturmarkt dominiert. Auch in diesem Text arbeitet sich die als Querdenkerin gefeierte Autorin an den klischeehaften Darstellungen von Mann-Frau-Beziehungen ab.

Auf die Bühne gebracht wird das amüsante und zugleich traurige Werk von dem jungen Regisseur Ekat Cordes, der am Oldenburgischen Staatstheater bereits Wir alle für immer zusammen und Condor Unlimited inszenierte. Musikalisch wird das Schauspiel live begleitet von der Oldenburger Band testsieger.

Inszenierung: Ekat Cordes;

Ausstattung: Anike Sedello;

Video: Konstantin Bock

Musik: Jan Beyer und Jörg Wockenfuß bekannt als „testsieger“

Dramaturgie: Matthias Grön

Mit: Maria Walser; Jan Beyer, Jörg Wockenfuß

Weitere Vorstellungen: Di 12., Fr 15., Di 19., Do 21., Sa 23. und So 24. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche