Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Marlene Streeruwitz: "Lisa`s Liebe" (1997) im Oldenburgischen StaatstheaterMarlene Streeruwitz: "Lisa`s Liebe" (1997) im Oldenburgischen StaatstheaterMarlene Streeruwitz:...

Marlene Streeruwitz: "Lisa`s Liebe" (1997) im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere am 8. Oktober um 20 Uhr in der Exerzierhalle

Lisa Liebich sucht die große Liebe. Sie hat Dr. Adrian einen Liebesbrief geschrieben und als Adresse ihren Urlaubsort Glosau im Gebirge angegeben.

Während sie auf seine Antwort wartet, erfährt man Näheres aus ihrem Leben, von den Eltern, ihren Männergeschichten und davon, dass sie schon Ende dreißig ist. Immer mehr fragt man sich, wer diese Frau ist, die als Groschenheftklischee vorgestellt wird. Ihr Leben könnte nicht banaler sein. Doch ein Fernlehrkurs für Schreiben fördert ganz andere Seiten von ihr zu Tage.

Geschrieben hat diesen Fotogroschenroman die österreichische Autorin Marlene Streeruwitz, die normalerweise Theaterstücke (Waikiki Beach) und Romane (Verführung) schreibt. Sie spielt in Lisa’s Liebe. in gekonnter, aber auch radikaler Weise mit einem Genre, das den Literaturmarkt dominiert. Auch in diesem Text arbeitet sich die als Querdenkerin gefeierte Autorin an den klischeehaften Darstellungen von Mann-Frau-Beziehungen ab.

Auf die Bühne gebracht wird das amüsante und zugleich traurige Werk von dem jungen Regisseur Ekat Cordes, der am Oldenburgischen Staatstheater bereits Wir alle für immer zusammen und Condor Unlimited inszenierte. Musikalisch wird das Schauspiel live begleitet von der Oldenburger Band testsieger.

Inszenierung: Ekat Cordes;

Ausstattung: Anike Sedello;

Video: Konstantin Bock

Musik: Jan Beyer und Jörg Wockenfuß bekannt als „testsieger“

Dramaturgie: Matthias Grön

Mit: Maria Walser; Jan Beyer, Jörg Wockenfuß

Weitere Vorstellungen: Di 12., Fr 15., Di 19., Do 21., Sa 23. und So 24. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche