Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard O‘Brien‘s THE ROCKY HORROR SHOW im Oldenburgischen StaatstheaterRichard O‘Brien‘s THE ROCKY HORROR SHOW im Oldenburgischen StaatstheaterRichard O‘Brien‘s THE...

Richard O‘Brien‘s THE ROCKY HORROR SHOW im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere: Freitag, 21. Juni 2019, um 19.30 Uhr, Großes Haus

Brad und Janet, so verlobt, so in love … und so hilflos. Eine Reifenpanne bereitet einer Liebesreise der beiden ein jähes Ende inmitten einer windgepeitschten Nacht. Und wo es donnert, blitzt auch meist ein unheimliches Schloss auf. In diesem Gemäuer werden die durchnässten Liebenden vom androgynen Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter vom Planeten Transsexual und seiner morbiden Sippe mit ekstatischen Tänzen und gefühlsverwirrendem Gesang empfangen.

 

Schnell wird klar: Hier gibt es keine Rettung, hier gibt es nur Sex, Lachs & Rock’n’Roll. Im Mittelpunkt dieses absurden, sinnlichen Spektakels steht Frank N. Furters Experiment für seine sexuellen Gelüste, einen selbstkonstruierten Toy Boy zu erschaffen. Koste es, was es wolle.

Der Brite Richard O’Brien schrieb Anfang der 1970er-Jahre mit seiner ‚Rocky Horror Show‘ Musik- und Theatergeschichte. Er erweiterte den Kosmos der Pop-Musik um Unvergessliches wie ‚The Time Warp‘ oder ‚Sweet Transvestite‘. Der auf dem Musical basierende Film aus dem Jahre 1975 vergrößerte den Kultstatus und durch die expliziten Verstöße gegen „sittliche“ Filmkonventionen drohte die Verbannung auf den Index. Inzwischen gilt die Show als legendär. Es gibt eine ganze Liste an Aktionen und Requisiten („Fanbags“), die das Publikum während der Vorstellungen aktiv mit einbinden.

Für die Inszenierung am Staatstheater geht das Team um Regisseur Robert Gerloff noch einen Schritt weiter: In einem eigens ausgewiesenen Bereich direkt vor der Bühne hat das Publikum die Möglichkeit, in der „Dancing Area“ das totale Konzerterlebnis zu bekommen und Teil der ekstatischen Inszenierung zu werden. Fanbags werden vor jeder Vorstellung beim Besucherservice zum Preis von 10 Euro angeboten

Regie: Robert Gerloff;
Musikalische Leitung: Hajo Wiesemann;
Bühne: Maximilian Lindner;
Kostüme: Johanna Hlawica;
Choreografie: Mirjam Klebel

Mit: Agnes Kammerer, Zoe Knights, Carina Leopold, Marije Louise Maliepaard, Antonia Rinkel, Katharina Shakina, Helen Wendt; Rajko Geith, Max Herlitzius, Fabian Kulp, Jens Ochlast, Alexander Prince Osei, Oriol Sanchez i Tula, Klaas Schramm, Johannes Schumacher

Band: Jan-Olaf Rodt/Martin Flindt, Michael Bohn/Lisa Wulff, Christin Neddens/Christian Schoenefeldt, Matthias Schinkopf/Oliver Poppe, Hajo Wiesemann, Cindy Weinhold, Bastian Kahrs

Die nächsten Vorstellungen: Mo 24. Juni, Fr 28. Juni, So 30. Juni, Di 02. Juli
Di 27. August, Sa 31. August, Mo 02. September, Sa 07. September, So 22. September
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑