Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ME, MYSELF & I: AMPHITRYON Nach Heinrich von Kleist in KölnME, MYSELF & I: AMPHITRYON Nach Heinrich von Kleist in KölnME, MYSELF & I:...

ME, MYSELF & I: AMPHITRYON Nach Heinrich von Kleist in Köln

Premiere: 11.09.2013, 20:30 COMEDIA THEATER Köln, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln. -----

Was bleibt, wenn einem alles genommen wird, wenn selbst das Ich abhanden kommt? Den Stoff zum AMPHITRYON lieferte Kleist eine Randnotiz der griechischen Mythologie: Die Zeugungsgeschichte des Herkules.

Begeistert von der Schönheit der Alkmene beschließt Jupiter, sie in Gestalt ihres Mannes Amphitryon zu besuchen. Die getäuschte Alkmene erlebt mit dem falschen Ehemann eine unvergessliche Nacht. Der echte Amphitryon, als Sieger aus der Schlacht heimgekehrt, erlebt seine größte Niederlage im Privaten: Ein anderer raubt ihm seine Identität. Wie im Blindflug agieren die Menschen in diesem Plot, da Ihnen jedes Koordinatensystem für wahr und falsch – selbst das der eigenen Gefühle – genommen wurde.

Kleists Reflektion einer ultimativen existenziellen Verunsicherung ist gerade in Zeiten von PRISM-Spionageprogrammen und Web 2.0 mit seinen Social-Media-Angeboten und Formen des Cyber-Mobbings hochaktuell: Nur tritt das wahre ICH heute nicht mehr mit einem Doppelgänger aus der Götterwelt in Konkurrenz, sondern mit dem eigenen Cyber-ICH des Internets. Auch hier ergeben sich Abweichungen, Wunschbilder, Verwandlungen, Täuschungen oder Kopien der eigenen Identität auf die wir zu reagieren haben.

Dass das Ich nichts Fixes ist, welche Berufsgruppe wüsste es besser als Schauspieler, die die Ichs ihrer Rollen stets aufs Neue konstruieren und dabei auch noch das private Ich als Konstrukt mit ins Spiel bringen.

ME, MYSELF & I: AMPHITRYON ist eine Produktion von A.TONAL.THEATER in Koproduktion mit Freihandelszone - Ensemblenetzwerk Köln, dem COMEDIA Theater Köln und dem internationalen Tanz- & Theaterfestival GLOBALIZE:COLOGNE 2013. Die Produktion wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln, dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Bildung, Kultur und Sport des Landes NRW sowie der Kunststiftung NRW.

Mit: Dorothee Föllmer, Verena Plangger, David Fischer, Oleg Zhukov, Valentin Stroh

Konzept/Regie: Jörg Fürst,

Musik/Videoscreening: Valerij Lisac,

Licht: Kerp Holz,

Bühne: Jana Denhoven,

Kostüme: Monika Odenthal,

Maske: Anke Scheiter

Layout/Internet: Jörg Waschat/nondesign, Produktion: Kaja Manenbach, Regieassistenz: Martina Kock, Produktion/Technik: Garlef Keßler, Jasper Diekamp, Lucas Vavilov

Videodokumentation: Basa Vujin-Stein, Fotodokumentation: Sven Lison, PR: Freihandelszone, neurohr&andrä

WWW.ATONALTHEATER.DE

Weitere Aufführungen: 12./13./14.09.2013, 20:30

Karten: 0221 – 82 91 880 oder per E-Mail: presse@freihandelszone.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche