Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Medea“ von Luigi Cherubini in Bern„Medea“ von Luigi Cherubini in Bern„Medea“ von Luigi...

„Medea“ von Luigi Cherubini in Bern

Premiere Samstag, 31. Mai, 19.30 Uhr, Stadttheater

Cherubini porträtiert seine Hauptfigur nicht als böse Zauberin, sondern zeichnet Medeas Weg bis hin zur grausamen Entscheidung, die eigenen Söhne zu töten, vielmehr in allen emotionalen Zwischentönen.

„Medea“, Cherubini berühmteste Oper, verschwand für lange Zeit aus dem Repertoire. Erst Maria Callas verhalf dem Meisterwerk 1953 in Florenz durch ihre legendäre Gestaltung der Titelpartie zu einer glanzvollen Renaissance. Wir zeigen im Kino Kunstmuseum parallel zur Oper auch den Film „Medea“ von Pier Paolo Pasolini mit Maria Callas in der Hauptrolle.

Vor 40 Jahren fand in Bern die Schweizer Erstaufführung von Luigi Cherubinis „Medea“ statt. In seiner 1797 entstandenen Oper verbindet „der erste grosse Europäer“ deutsche Symphonik und italienische Gesangslinien mit einem französischen Libretto im Stil der Revolutionszeit. Deutlich öffnet sich das expressive Spektrum seiner Orchesterfarben bereits der Klangwelt der Romantik. Haydn, Beethoven und Weber verehrten Cherubini ebenso wie Schumann, Mendelssohn und Wagner. Brahms hielt das Werk gar für „das Höchste in dramatischer Musik“. Trotzdem verschwand die Oper wie Cherubinis gesamtes Oeuvre für lange Zeit aus dem Repertoire.

In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts verhalf Maria Callas durch ihre legendäre Gestaltung der Titelpartie dem Meisterwerk zu einer glanzvollen Renaissance. In Bern wird „Medea“ in einer 1909 von Arturo Toscanini für die Mailänder Scala in Auftrag gegebenen italienischen Fassung mit nachkomponierten Rezitativen an Stelle der ursprünglichen gesprochenen französischen Dialoge aufgeführt.

Libretto von Francois-Benoît Hoffman

In italienischer Sprache

Musikalische Leitung Srboljub Dinic

Inszenierung Jakob Peters-Messer

Bühne Markus Meyer

Kostüme Sven Bindseil

Creonte, König von Korinth Carlos Esquivel

Glauce, Tochter des Creonte Hélène Le Corre

Giasone, Führer der Argonauten Thomas Ruud

Medea, seine Gattin Leandra Overmann

Neris, Medeas Magd Qin Du

Erste Magd Anne-Florence Marbot

Zweite Magd Silvia Oelschläger

Chor des Stadttheaters Bern

Extrachor des Stadttheaters Bern

Berner Symphonie-Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche