Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Medea“ von Luigi Cherubini in Bern„Medea“ von Luigi Cherubini in Bern„Medea“ von Luigi...

„Medea“ von Luigi Cherubini in Bern

Premiere Samstag, 31. Mai, 19.30 Uhr, Stadttheater

Cherubini porträtiert seine Hauptfigur nicht als böse Zauberin, sondern zeichnet Medeas Weg bis hin zur grausamen Entscheidung, die eigenen Söhne zu töten, vielmehr in allen emotionalen Zwischentönen.

„Medea“, Cherubini berühmteste Oper, verschwand für lange Zeit aus dem Repertoire. Erst Maria Callas verhalf dem Meisterwerk 1953 in Florenz durch ihre legendäre Gestaltung der Titelpartie zu einer glanzvollen Renaissance. Wir zeigen im Kino Kunstmuseum parallel zur Oper auch den Film „Medea“ von Pier Paolo Pasolini mit Maria Callas in der Hauptrolle.

Vor 40 Jahren fand in Bern die Schweizer Erstaufführung von Luigi Cherubinis „Medea“ statt. In seiner 1797 entstandenen Oper verbindet „der erste grosse Europäer“ deutsche Symphonik und italienische Gesangslinien mit einem französischen Libretto im Stil der Revolutionszeit. Deutlich öffnet sich das expressive Spektrum seiner Orchesterfarben bereits der Klangwelt der Romantik. Haydn, Beethoven und Weber verehrten Cherubini ebenso wie Schumann, Mendelssohn und Wagner. Brahms hielt das Werk gar für „das Höchste in dramatischer Musik“. Trotzdem verschwand die Oper wie Cherubinis gesamtes Oeuvre für lange Zeit aus dem Repertoire.

In den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts verhalf Maria Callas durch ihre legendäre Gestaltung der Titelpartie dem Meisterwerk zu einer glanzvollen Renaissance. In Bern wird „Medea“ in einer 1909 von Arturo Toscanini für die Mailänder Scala in Auftrag gegebenen italienischen Fassung mit nachkomponierten Rezitativen an Stelle der ursprünglichen gesprochenen französischen Dialoge aufgeführt.

Libretto von Francois-Benoît Hoffman

In italienischer Sprache

Musikalische Leitung Srboljub Dinic

Inszenierung Jakob Peters-Messer

Bühne Markus Meyer

Kostüme Sven Bindseil

Creonte, König von Korinth Carlos Esquivel

Glauce, Tochter des Creonte Hélène Le Corre

Giasone, Führer der Argonauten Thomas Ruud

Medea, seine Gattin Leandra Overmann

Neris, Medeas Magd Qin Du

Erste Magd Anne-Florence Marbot

Zweite Magd Silvia Oelschläger

Chor des Stadttheaters Bern

Extrachor des Stadttheaters Bern

Berner Symphonie-Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche