Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Médée" von Marc-Antoine Charpentier im Theater Basel"Médée" von Marc-Antoine Charpentier im Theater Basel"Médée" von Marc-Antoine...

"Médée" von Marc-Antoine Charpentier im Theater Basel

Premiere: Do 15. Januar 2015, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Die erschreckende Geschichte der Königstochter Medea, die aus Verzweiflung über die Untreue ihres Mannes Theseus die gemeinsamen Kinder tötet, hat Maler, Künstler und Philosophen immer wieder zur Auseinandersetzung herausgefordert und zu den unterschiedlichsten Interpretationen inspiriert.

Marc-Antoine Charpentier erzählt in seiner am Hof Ludwigs XIV. entstandenen, musikalisch ausserordentlich reichen Oper von der bedingungslosen, selbstzerstörerischen Liebe einer starken Frau, setzt aber auch scharfe politische Akzente: Das Schicksal der betrogenen Frau, die als Flüchtling

nach Korinth kam, deckt die Schwäche eines stagnierenden politischen Systems auf und führt schliesslich dessen Untergang herbei.

Tragédie mise en musique in fünf Akten und einem Prolog von Marc-Antoine Charpentier

Libretto von Thomas Corneille

In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Andrea Marcon / Karel Valter

Regie: Nicolas Brieger

Bühne: Raimund Bauer

Kostüme: Bettina Walter

Licht: Alexander Koppelmann

Dramaturgie: Werner Hintze

Mit: Magdalena Kožená / Solenn’ Lavanant-Linke, Anders J. Dahlin, Luca Tittoto, Agata Wilewska / Meike

Hartmann*, Robin Adams / Eung Kwang Lee, Silke Gäng, Alice Borciani, Jenny Högström, Yukie Sato /

Regina Dahlen, Tiago Pinheiro Oliveira / Roman Melisch, Dan Dunkelblum / Daniel Issa / Ivo Haun,

Ismael Arróniz / Csongor Szántó, Dan Dunkelblum / Tiago Pinheiro Oliveira , La Cetra Vokalensemble, La Cetra Barockorchester Basel

* Mitglied Opernstudio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche