Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mefistofele". Oper von Arrigo Boito, Stadttheater Bremerhaven"Mefistofele". Oper von Arrigo Boito, Stadttheater Bremerhaven"Mefistofele". Oper von...

"Mefistofele". Oper von Arrigo Boito, Stadttheater Bremerhaven

Premiere: 15. September 2012/ 19:30 Uhr / Großes Haus. -----

Himmlische Heerscharen preisen Gott. Mefistofele tritt ihnen zu Beginn dieser chorgewaltigen Oper entgegen: Die irdische Welt findet er schlecht, und ihr göttlicher Vater langweilt ihn.

So wettet er mit Gott um die Seele Fausts, dessen ewige Suche nach Erkenntnis Mefistofele wenig beeindruckt.

Arrigo Boito kennen wir vor allem als Librettist Giuseppe Verdis («Otello», «Falstaff»). Dass er auch Schöpfer dieser noch immer vernachlässigten Faust- Oper ist, die man als Juwel des italienischen Repertoires bezeichnen darf, ist nicht allzu bekannt. Als gebildeter Literat und glühender Verehrer Goethes fasste Boito früh den Plan zu einer Vertonung des «Faust». Er bediente sich dabei aus beiden Teilen der Tragödie, fixiert sich aber gelungen auf seine Titelfigur als stets verneinender Geist und Fundamentalist des Zweifels an der göttlichen Schöpfung. Boitos Oper aus dem Jahre 1868 ist das Werk eines Dichters, der Mysterienspiel mit großem Welttheater verbunden sehen wollte.

Libretto von Arrigo Boito nach der Tragödie „Faust I und II“ von Johann Wolfgang Goethe

Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Stefan Veselka

Inszenierung Philipp Kochheim

Ausstattung Barbara Bloch

Choreinstudierung Ilia Bilenko

Dramaturgie Juliane Piontek

Mefistofele Mark Morouse

Faust Andrea Shin

Margherita / Elena Katja Bördner

Marta / Pantalis Svetlana Smolentseva Wagner / Nerèo N.N.

Opern-, Extra- und Kinderchor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche