Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mein Kampf von George Tabori, Sandkorn-Theater KarlsruheMein Kampf von George Tabori, Sandkorn-Theater KarlsruheMein Kampf von George...

Mein Kampf von George Tabori, Sandkorn-Theater Karlsruhe

Premiere am Freitag, 10. Oktober 2008, 20.15 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater

„Mein Kampf“ handelt vom jungen Hitler, der aus der tiefsten österreichischen Provinz nach Wien kommt, um sich an der Kunstakademie zu bewerben.

In einem Männerheim teilt sich Hitler mit zwei Juden das Zimmer: dem fliegenden Buchhändler Schlomo Herzl und dem Koch Lobkowitz.

Zwischen Schlomo und Hitler entwickelt sich eine Art Hass-Liebe, in der alle Facetten menschlicher Stärken und Schwächen gezeigt werden. „Mein Kampf“ ist keine historische Rekonstruktion, sondern eine zeitlose Parabel vom Guten, das dem Bösen dient.

Die großen menschlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge offenbaren sich bei Tabori in der für ihn typischen Mischung aus Witz und Trauer, Komischem und Tragischem, Groteskem und Rührendem. Der kluge Buchhändler Schlomo Herzl arbeitet an einem Roman, der den Arbeitstitel „Mein Kampf“ trägt. Als Hitler von der Wiener Kunstakademie abgelehnt wird, tröstet ihn Herzl. Herzls Fürsorge geht sogar so weit, dass er ihn zu einer neuen Karriere führt, mit fatalen Folgen für die Weltgeschichte. Der Jude bereitet Hitler auf ein Leben als Politiker vor und überlässt ihm sogar den Titel seines Romans, damit Hitler ihn für seine politische Schrift verwenden kann. Schließlich verwandelt Herzl ihn auch äußerlich in den Adolf Hitler, den die Geschichtsschreibung kennt.

George Tabori (1914-2007) war Schriftsteller, Drehbuchautor (u.a. für Hitchcock)), Übersetzer (z.B. Brecht), Dramatiker und Theaterregisseur.

Der ungarische Jude mit britischem Pass setzte in seinen Theaterstücken dem Grauen von Rassismus und Massenmord schwarzen Humor und absurde Komik entgegen. Mit „Mein Kampf“ hinterließ er sein erfolgreichstes Theaterstück: „Es gibt Tabus, die zerstört werden müssen, wenn wir nicht ewig daran würgen sollen“.

In der Inszenierung von Victor Caru spielen Christian Theil als Hitler, Walter Roth als Herzl sowie Vivien Andrée, Hans Peter Dörig, Stephan Goerke, Susanne Theil und Huhn Mizzi.

Weitere Aufführungen am Sa 11.10., Fr 17.10., Mi 22.10. und Do 23.10. jeweils 20.15 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche