Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MELODIEN FÜR MILLIARDEN - Ein Singspiel von Soeren Voimo - Landestheater Tübingen ReutlingenMELODIEN FÜR MILLIARDEN - Ein Singspiel von Soeren Voimo - Landestheater...MELODIEN FÜR MILLIARDEN...

MELODIEN FÜR MILLIARDEN - Ein Singspiel von Soeren Voimo - Landestheater Tübingen Reutlingen

Premiere: 21. Februar 2014 // 20 Uhr // LTT-Werkstatt Tübingen. -----

Was tun, wenn man seinen Job und sein ganzes Geld verloren hat und einen die Frau samt Kindern verlassen hat? Man schiebt den Blues, was sonst. Ass, mit richtigem Namen Karl, ist all das passiert. Jetzt schrammelt er auf seiner Gitarre in der Fußgängerzone vorm Einkaufszentrum und versucht mit den Liedern seiner Lieblingsband Canned Heat etwas Kleingeld zu verdienen.

Dem Besitzer des Einkaufszentrums, ehemaliger Chef von Ass und inzwischen auch noch Lover seiner Ex, sind die schrägen Töne jedoch ein Dorn im Auge. Er fürchtet um seine Kunden und schickt den Sicherheitsmann Mark, genannt Snoopy, um den Störenfried zu vertreiben. Snoopy war aber schon bei seiner Einstellung nicht hart genug, um neben seinen Kollegen von den Hell’s Angels zu bestehen.

Gemeinsam entdecken die beiden ihre Liebe zum Blues von Canned Heat und gründen ihre eigene Band. Erste Erfolge können sie verzeichnen, als Imbissbudenbesitzerin Cat zu ihnen stößt. Ein Probenraum wird organisiert, und nachdem das Trio auch noch Cats alten Bekannten Coq zum Mitmachen überredet hat, scheint sich mit einem Auftritt im Einkaufszentrum eine echte Chance aufzutun. Denn Coq ist Profimusiker und Produzent, kennt sich aus im Business und war mal ganz oben. Allerdings hat er auch eine fatale Schwäche für Drogen. Und so steht es in den Sternen, ob die vier es bis in den Rockolymp schaffen …

Der Dramatiker Soeren Voima hat auf dem Grundmotiv der „Bremer Stadtmusikanten“ ein modernes Singspiel geschrieben, in dem sich sympathische Loser zu einer Rockband zusammenraufen. Damit steht MELODIEN FÜR MILLIARDEN in einer langen Tradition von Musikfilmen von „Die Commitments“ über „Die Blues Brothers“ bis „Once“. Die Songs von Canned Heat, Creedence Clearwater Revival, Led Zeppelin und anderen Legenden der Rockmusikgeschichte liefern den Soundtrack zu einer tragikomischen Geschichte über die Liebe zur Musik und den Traum vom großen Rockstarruhm unter denkbar schlechten Umständen.

Inszenierung: Jenke Nordalm

Ausstattung: Hannah Landes

Musikalische Leitung: Ulf Steinhauer

Dramaturgie: Maria Viktoria Linke

Mit: Steffen Riekers / Benjamin Janssen / Valerie Oberhof / Sebastian Arranz / Margarita Wiesner / David Liske / Uwe Fischer / Julius Forster

Weitere Termine: 22.02. / 02.03. / 22.03. / 23.03. / 27.03. / 28.03.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche