Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Michael Kohlhaas" von Heinrich v. Kleist im Theaterhaus Jena"Michael Kohlhaas" von Heinrich v. Kleist im Theaterhaus Jena"Michael Kohlhaas" von...

"Michael Kohlhaas" von Heinrich v. Kleist im Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 23.10.2014, 20:00 Uhr. -----

Dem Pferdehändler Michael Kohlhaas wird auf der Burg des Junkers Tronka übel mitgespielt: Die Pferde nur noch Haut und Knochen, der Knecht zerprügelt und davongejagt. Doch seine Klage wird von den Gerichten abgewiesen, der Schuldige ist mit Hinz und Kunz verwandt und die haben überall ihre Finger im Spiel.

Also greift Kohlhaas selbst zu Schwert und Fackel. Als dann Leipzig und Wittenberg brennen und das ganze Fürstentum vor dem mordenden Kohlhaas und seiner Räuberbande zittert, weiß keiner mehr so genau, wie man in diesen Schlamassel eigentlich hineingeraten ist. Hat die geheimnisvolle Zigeunerin damit zu tun? Die kommt jedenfalls verdächtig bekannt vor und scheint bestens über die Zukunft Bescheid zu wissen. Daran ist auch der Kurfürst von Sachsen sehr interessiert, dummerweise hat aber ausgerechnet Kohlhaas den Zettel mit der Prophezeiung – und den hatte er doch gerade zum Tode verurteilt. Es muss schnell gehandelt werden. Aber Kohlhaas sinnt jetzt nur noch auf Rache und schlägt das Angebot auf Leben und Freiheit lieber aus, als den Zettel heraus zu geben.

Die Grenzen zwischen Selbstbestimmung und Schicksal, Politik und Privatinteresse, Prinzipientreue und Fanatismus verschwimmen und man fragt sich: Warum fallen gerade die mächtigen Männer andauernd von einer Ohnmacht in die andere? Und wo sind eigentlich die Pferde, um deretwillen das ganze Fürstentum wankt?

Hannes Weiler und Florian Dietrich, die letzte Spielzeit mit DELIRIOUS JENA ihre erste Arbeit in Jena zeigten, inszenieren die Geschichte um den berühmt-berüchtigsten Wutbürger der Literaturgeschichte mit einer Schwäche für Heilquellen, Krebse und trinkende Ritter.

in einer Bearbeitung von Hannes Weiler

Regie: Hannes Weiler,

Bühne: Florian Dietrich,

Kostüme: Bettina Werner,

Dramaturgie: Friederike Weidner

Mit Johanna Berger, Roland Bonjour, Leander Paul Gerdes, Anne Greta Weber und Matthias Zera

Karten für die Vorstellungen am 23., 24. und 25. Oktober verkauft die Tourist-Information Jena.

Alle Informationen zum Tag der Offenen Tür, zu MICHAEL KOHLHAAS und den weiteren Spielplanhöhepunkten unter www.theaterhaus-jena.de <http://www.theaterhaus-jena.de>

Kartentelefon: 03641/886844

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche