Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mirandolina" - Komödie von Carlo Goldoni - Theater Plauen-Zwickau Open Air"Mirandolina" - Komödie von Carlo Goldoni - Theater Plauen-Zwickau Open Air"Mirandolina" - Komödie...

"Mirandolina" - Komödie von Carlo Goldoni - Theater Plauen-Zwickau Open Air

Premiere Sa 10 Jun 20:00 Uhr - Burg Schönfels Zwickau

Mirandolina, das ist die kluge italienische Wirtin, die seit dem Tod ihres Vaters den Gasthof der Familie allein weiterführt. Nicht nur von ihrem Kellner Fabrizio, sondern auch von ihren zahlreichen männlichen Gästen wird sie dafür bewundert und begehrt. Insbesondere der Conte d’ Albafiorita und der Marchese di Forlipopoli liegen ihr zu Füßen.

Copyright: Theater Plauen-Zwickau

Nur der Cavaliere di Ripafratta scheint sich für Mirandolina so gar nicht zu interessieren, denn er verachtet alle Frauen aus tiefster Seele. Gelangweilt von ihren vielen Verehrern beschließt Mirandolina, den ungewöhnlichen Cavaliere auf die Probe zu stellen. Was passiert, wenn er eine Frau trifft, die genauso freiheitsliebend ist wie er? Und wie lang wird seine Abneigung anhalten, wenn diese heiratsunwillige Frau dann aus all ihren Gästen ausgerechnet ihn als Liebhaber wählt?
 
Mit viel Witz und schlagfertigen Dialogen hat Goldoni ein kurzweiliges Stück über die Liebe geschaffen, das die geschlechtsspezifischen sozialen Konventionen des 18. Jahrhunderts infrage stellt. Gezeigt wird die Komödie  im romantischen Ambiente der Burg Schönfels bei Zwickau unter freiem Sommerhimmel und anschließend im Theaterhof in Plauen.

Deutsch von Geraldine Gabor
 
Regie/Kostüme  Roland May
Bühne  Annabel von Berlichingen
Dramaturgie  Luise Curtius

Mirandolina, Wirtin  Claudia Lüftenegger
Marchese di Forlipopoli  Friedrich Steinlein
Conte d’ Albafiorita  Rüdiger Hellmann
Cavaliere di Ripafratta  Daniel Koch
Fabrizio, Kellner  Hanif Idris
Ortensia, Schauspielerin  Ute Menzel
Dejanira, Schauspielerin  Johanna Franke    
 
Vorstellungen vom 10. Juni bis 2. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche