Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Monty Pythonʾs Das Leben des Brian“ - Komisches Oratorium von Eric Idle und John du Prez - theater für niedersachsen in Hildesheim„Monty Pythonʾs Das Leben des Brian“ - Komisches Oratorium von Eric Idle und...„Monty Pythonʾs Das...

„Monty Pythonʾs Das Leben des Brian“ - Komisches Oratorium von Eric Idle und John du Prez - theater für niedersachsen in Hildesheim

Premiere: Sa, 25.3.2023, 19 Uhr

Judäa, vor circa 2023 Jahren: Brian, Ergebnis einer Affäre seiner Mutter, wird in einem Stall neben Maria und Josef zur Welt gebracht. Nach einer eher unauffälligen Kindheit, wird er im Untergrund aktiv und schließlich fälschlicherweise für den Messias gehalten. Je stärker Brian versucht, das Missverständnis aufzuklären, desto vehementer schließen sich ihm Jünger an, darunter auch seine Geliebte Judith …

 

Copyright: theater für niedersachsen Hildesheim, Plakat

Zitate wie »Jeder nur ein Kreuz« oder der Hit always look on the bright side of life lassen nicht nur die Herzen von Monty Python-Fans höher schlagen: Der Film das leben des brian erschien 1979 und gilt heute als Kult. Bereits 2007 erschufen Monty Python ein Bühnenwerk zum Film. Das komische Oratorium monty python’s das leben des brian ist eine Persiflage auf die Gattung und durchläuft dabei unterschiedlichste Epochen der Musikgeschichte von Barock bis Broadway: Hirten besingen in einem Folksong ihre Liebe zu Schafen, ein Spiritual-Sänger verkündet die Geburt Brians und das Liebespaar Brian und Judith kommen sich in einer Barock-Arie nicht nur gefühlsmäßig sehr nahe.

Nach der Erfolgsproduktion von monty python’s spamalot im Sommer 2021 auf der JoWiese kommt nun der große Spaß in halbszenischer Form auf die Bühne im Großen Haus – mit Solist_innen, Opernchor und der tfn_philharmonie.

Nach dem gleichnamigen Film
Deutsch von Thomas Pigor

musikalische leitung
sergei kiselev
inszenierung
jan langenheim
kostüme
anna siegrot
chor
achim falkenhausen

Mit Julian Rohde_Tenor (Brian u.a.), Sonja Isabel Reuter_Sopran (Judith u.a.), Sofia Pavone_Mezzosopran (Mutter u.a.), Felix Mischitz_Bariton, Uwe Tobias Hieronimi_Bass, Jan Kämmerer_Erzähler, Opernchor des tfn, tfn_philharmonie

 Sa, 01.04.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Do, 20.04.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Do, 11.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Sa, 20.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Fr, 30.06.2023
19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑