Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Saison ARTE Opera: "Le Nozze di Figaro" aus der Wiener StaatsoperSaison ARTE Opera: "Le Nozze di Figaro" aus der Wiener StaatsoperSaison ARTE Opera: "Le...

Saison ARTE Opera: "Le Nozze di Figaro" aus der Wiener Staatsoper

ARTE zeigt die Neuproduktion am 17. März 2023 um 21.50 Uhr live zeitversetzt im Rahmen seiner aktuellen Opernspielzeit

Ein intelligentes Wechselspiel um die Frauen von Graf Almaviva (gespielt von Andrè Schuen) und dessen Diener, Figaro (Peter Kellner): mit Geschick und List stellen die Gräfin (Hanna-Elisabeth Müller), Figaro und seine Frau Susanna (Ying Fang) die sexuelle Begierde und Eifersucht des Grafen bloß. Die „anstößige“ und adelskritische Oper galt im 18. Jahrhundert als besonderes Wagnis und wurde von Mozart und Da Ponte ohne Auftrag geschaffen. Schließlich konnten die beiden doch Kaiser Joseph II. von einer Aufführung im Hofburgtheater überzeugen. Heute ist „Le Nozze di Figaro“ von der Bühne der Wiener Staatsoper nicht wegzudenken.

 

Copyright: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Mit Barrie Kosky inszeniert einer der aktuell innovativsten Opernregisseure. Unter der musikalischen Leitung des Musikdirektors der Wiener Staatsoper, Philippe Jordan, spielt ein junges Ensemble mit Andrè Schuen als Graf Almaviva, Hanna-Elisabeth Müller als Gräfin, Ying Fang in der Rolle der Susanna und Peter Kellner in der Titelrolle.

ARTE zeigt die Neuproduktion am 17. März 2023 um 21.50 Uhr live zeitversetzt im Rahmen seiner aktuellen Opernspielzeit Saison ARTE Opera 2022/23, sowie online auf arte.tv/opera. Anschließend im Replay verfügbar

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Fernsehregie: Leopold Knötzl
ORF/ARTE, Frankreich/Österreich 2023, 200 Min.
Moderation: Teresa Vogl, Annette Gerlach

Musikalische Leitung: Philippe Jordan
Inszenierung: Barrie Kosky
Kostüme: Victoria Behr
Licht: Franck Evin
Orchester und Chor der Wiener Staatsoper
Mit: Andrè Schuen (Graf Almaviva), Hanna-Elisabeth Müller (Gräfin Almaviva), Peter Kellner (Figaro), Ying Fang (Susanna), Patricia Nolz (Cherubino), Stephanie Houtzeel (Marcellina), Josh Lovell (Basilio), Andrea Giovannini (Don Curzio), Wolfgang Bankl (Antonio) u.a.

Die Saison ARTE Opera
Seit 2018 bietet ARTE in Partnerschaft mit führenden europäischen Opernhäusern und Festivals aus nunmehr 14 Ländern die eigens kuratierte digitale Opernspielzeit „Saison ARTE Opera“ an. Dabei können sich die ZuschauerInnen jeden Monat auf neue Produktionen freuen - europaweit frei abrufbar und, dank der finanziellen Unterstützung durch das Programm „Kreatives Europa“ der Europäischen Union auch in englischer, polnischer, italienischer und spanischer Sprache untertitelt. So haben über 70 % der EuropäerInnen die Möglichkeit, die besten Operninszenierungen des Kontinents in ihrer Muttersprache zu erleben.

Das gesamte Programm der Saison ARTE Opera 2022/23 finden Sie im Spielzeitheft auf dem ARTE-Presseportal.
Weitere Infos zum ARTE-Programm sowie Pressematerialien finden Sie unter presse.arte.tv

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑