Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Miriam, ganz in Schwarz" von Jörg Menke-Peitzmeyer im Mainfranken Theater Würzburg"Miriam, ganz in Schwarz" von Jörg Menke-Peitzmeyer im Mainfranken Theater..."Miriam, ganz in...

"Miriam, ganz in Schwarz" von Jörg Menke-Peitzmeyer im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 22. November 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

Miriam, ganz in schwarz beschäftigt sich mit dem Tabu-Thema Tod und der Sinnsuche im Leben. Die 16jährige Miriam ist anders als ihre Mitschüler, anders als alle Menschen, die sie kennt, denn sie hat ein ungewöhnliches Hobby:

Wenn ihre Mitschüler zur ersten Stunde im Unterricht sitzen, steht Miriam regelmäßig auf dem Friedhof und schaut den Beerdigungen fremder Menschen zu. Reden kann Miriam über dieses Hobby nicht. Die Angst ein Freak zu sein, für verrückt gehalten zu werden, machen sie zu einer Außenseiterin – zumindest gefühlt.

Eigentlich sind es zeitlose Fragen, die Jörg Menke-Peitzmeyers Stück aufwirft, Fragen an die Gesellschaft als Ganzes sowie an ihre einzelnen Mitglieder: Wie „normal“ muss man sein, um akzeptiert zu werden? Welche Skurrilitäten belächelt unsere Gesellschaft und wo sieht sie Tabubrüche, die sie nicht tolerieren kann? Wie viel Individualität unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und wann fängt sie an krankhaft zu werden?

Das Stück Miriam, ganz in schwarz verbindet diese Fragen und fügt eine große Portion schwarzen Humors hinzu.

Ein Klassenzimmerstück, das in dieser Spielzeit auch als mobile Produktion in verschiedenen Schulen der Region zur Aufführungen kommen wird. Das Stück richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren.

Mobile Produktionen sind in den vergangenen Jahren zum festen Bestandteil des Theaterspielplans geworden. Nicht zuletzt, weil sie die Chance bieten, auch die Schülerinnen und Schüler zu erreichen, die bisher keine oder kaum Erfahrungen mit Theater gemacht haben. Vor allem aber finden mobile Produktionen in der Schule einen spannenden (Spiel-)Raum, denn sie bringen etwas Neues und Fremdes inmitten des gewohnten Umfelds und holen die Jugendlichen dort ab, wo sie einen Großteil ihres Tages verbringen. Mit Miriam, ganz in schwarz bietet das Mainfranken Theater in dieser Spielzeit eine zweite mobile Produktion von Jörg Menke-Peitzmeyer an, die neben Erste Stunde ihren Weg von der Bühne der Kammerspiele geradewegs ins Klassenzimmer findet. Weitere Informationen und Buchung unter: theater.paedagogik@stadt.wuerzburg.de.

Team:

Regie Nele Neitzke

Kostüme Kristopher Kempf

Dramaturgie Jennifer Bischoff

Regieassistenz u. Spielleitung Simone Rupp

Mit:

Miriam Anna Sjöström

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche