Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Konstanz"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Konstanz"Miss Sara Sampson" von...

"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Konstanz

PREMIERE 27. SEPTEMBER 2015, WERKSTATT. -----

In einem elenden Wirtshaus wartet Sara auf einen Heiratsantrag von Mellefont. Doch dieser zaudert und zögert vor diesem Schritt. So vergeht die Zeit, bis Mellefont von seiner ehemaligen Geliebten Marwood aufgespürt wird und sich eine Dynamik zwischen Hass und Begehren entfaltet, die tödlich endet.

Denn die Marwood versucht Mellefont zu erpressen und ist zu allem bereit, um Sara aus dem Weg zu räumen…

„Es ist keine Kunst, alte Weiber zum Heulen zu bringen“, stellte der 26-jährige Lessing 1755 nach einem Theaterbesuch fest. Als Beweis schrieb der junge Dramatiker in nur sechs Wochen das Stück, das die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels in der deutschen Dramenliteratur begründen sollte: „Miss Sara Sampson“, in dem er seine Figuren in einen tragisch-komischen Kampf um Vernunft und Leidenschaft, Tugend und Laster, Wollust und Verbrechen schickt. Frauen wie die Marwood, die die männliche Doppelmoral durchschauen und anprangern, sind zum Scheitern verurteilt.

REGIE ALEXANDER MARUSCH

wurde 1977 in Rohne geboren. Er inszenierte u.a. in Leipzig, Magdeburg, Tübingen und Rostock. Am Theater Konstanz war zuletzt »Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner« in seiner Regie zu sehen. Im Rahmen der Kooperation mit dem Theater Nanzikambe Arts inszenierte er »Waiting – Anytime from now« in Blantyre (Malawi).

DRAMATURGIE Sarah Wiederhold

DARSTELLER Bernhard Leute (Waitwell), Friederike Pöschel (Marwood), André Rohde (Mellefont), Alina Vimbai Strähler (Miss Sara Sampson)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche