Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Konstanz"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Konstanz"Miss Sara Sampson" von...

"Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Konstanz

PREMIERE 27. SEPTEMBER 2015, WERKSTATT. -----

In einem elenden Wirtshaus wartet Sara auf einen Heiratsantrag von Mellefont. Doch dieser zaudert und zögert vor diesem Schritt. So vergeht die Zeit, bis Mellefont von seiner ehemaligen Geliebten Marwood aufgespürt wird und sich eine Dynamik zwischen Hass und Begehren entfaltet, die tödlich endet.

Denn die Marwood versucht Mellefont zu erpressen und ist zu allem bereit, um Sara aus dem Weg zu räumen…

„Es ist keine Kunst, alte Weiber zum Heulen zu bringen“, stellte der 26-jährige Lessing 1755 nach einem Theaterbesuch fest. Als Beweis schrieb der junge Dramatiker in nur sechs Wochen das Stück, das die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels in der deutschen Dramenliteratur begründen sollte: „Miss Sara Sampson“, in dem er seine Figuren in einen tragisch-komischen Kampf um Vernunft und Leidenschaft, Tugend und Laster, Wollust und Verbrechen schickt. Frauen wie die Marwood, die die männliche Doppelmoral durchschauen und anprangern, sind zum Scheitern verurteilt.

REGIE ALEXANDER MARUSCH

wurde 1977 in Rohne geboren. Er inszenierte u.a. in Leipzig, Magdeburg, Tübingen und Rostock. Am Theater Konstanz war zuletzt »Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner« in seiner Regie zu sehen. Im Rahmen der Kooperation mit dem Theater Nanzikambe Arts inszenierte er »Waiting – Anytime from now« in Blantyre (Malawi).

DRAMATURGIE Sarah Wiederhold

DARSTELLER Bernhard Leute (Waitwell), Friederike Pöschel (Marwood), André Rohde (Mellefont), Alina Vimbai Strähler (Miss Sara Sampson)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche