Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – #Episode4" im Theaterhaus Jena"Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – #Episode4" im Theaterhaus Jena"Mister Dynamit: Die...

"Mister Dynamit: Die Entführung ins Internet – #Episode4 " im Theaterhaus Jena

Premiere Dienstag, 15.11.2016, 20 Uhr, Container auf dem Theatervorplatz. -----

Breaking News: Bundesnachrichtendienst jagt mutmaßlichen Whistleblower Bob Urban alias Mister Dynamit. Der ehemalige Topspion steht unter Verdacht, sensible Dokumente preisgegeben zu haben. Mehrmals habe er auf seinem Facebook-Profil Freunden Andeutungen gemacht, wie: „Ich bin an einer richtig großen Sache dran.“

Experten gehen davon aus, dass es sich bei Dynamits vermeintlichem Sommerurlaub in Berlin weniger um den Genuss veganen Erdbeereises handelte, als um Spionage in den eigenen Reihen. Fakt ist, die Übergabe als „streng geheim“ eingestufter Dokumente an eine Journalistin aus Jena hat stattgefunden. Es wird gemutmaßt, dass es sich dabei um geschwärzte Akten aus dem BND-Untersuchungsausschuss handelt. Wenn dem so sein sollte, könnte es sich um eine Art Warnschuss handeln. Es ist davon auszugehen, dass Dynamit auch im Besitz der vertraulichen Originale ist. Der Hochverräter ist eine tickende Zeitbombe.

Mister Dynamit ist vor den Knochenbrechern des BNDs nach Hongkong geflüchtet. Unerwartet nimmt NSA-Agentin Miss Handridge Kontakt zu ihm auf. In einem Hotelzimmer kommt es zu einem verhängnisvollen Treffen. Aus der Komplizenschaft zweier Idealisten entwickelt sich eine champagnergetränkte Romanze. Never fuck the company, denkt sich Dynamit, als ihm das gefährliche Spiel mit der schönen Doppelagentin zu heiß wird. Wiedereinmal steht er vor der schier unlösbaren Aufgabe, in geheimer Mission ein Geflecht von Lüge und Täuschung zu durchtrennen.

Eine Theaterserie des Regieteams zweite reihe und des Theaterhauses Jena.

Gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.

Mit: Ella Gaiser, Ilja Niederkirchner und den Statisten Ramezan Barbari, Sigrid Hansberg, Abbas Panahi, Zakir Rasuli, Rainald Schorcht, Leander Schreiber, Mussa Yadegari

Text und Regie: Georg Carstens,

Ausstattung: Justus Saretz,

Video: Johannes Schröder,

Dramaturgie: Berit Carstens

Samstag, 19.11.2016, 20:00 Uhr, Container auf dem Theatervorplatz

Donnerstag, 15.12.2016, 20:00 Uhr, Container auf dem Theatervorplatz

Freitag, 16.12.2016, 20:00 Uhr, Container auf dem Theatervorplatz

Mittwoch, 28.12.2016, 20:00 Uhr, Container auf dem Theatervorplatz

Kartentelefon: 03641/886944

Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche