Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mit insgesamt 7 Premieren startet das Schauspielhaus Graz ins neue TheaterjahrMit insgesamt 7 Premieren startet das Schauspielhaus Graz ins neue TheaterjahrMit insgesamt 7...

Mit insgesamt 7 Premieren startet das Schauspielhaus Graz ins neue Theaterjahr

Zwei Uraufführungen auf der Hauptbühne: Daniel Kehlmanns erstes Theaterstück, GEISTER IN PRINCETON, kommt am 24. September zur Uraufführung. Regie führt Intendantin Anna Badora, die Hauptrolle spielt Johannes Silberschneider.

Wenige Tage später, am 2. Oktober, wird Christine Eder die Dramatisierung des Romans von Thomas Glavinic, DAS BIN DOCH ICH, ebenfalls auf der Hauptbühne zur Uraufführung bringen.

Auf der Probebühne wird die Spielzeit mit der Koproduktion der KUG und Studierenden des 3. Jahrgangs für Schauspiel am 25. September eröffnet, Stefan Behrendt inszeniert Simon Stephens PUNK ROCK. Bereits am 29. September erfolgt die zweite Probebühnen-Premiere, Sarantos Zervoulakos inszeniert DER GOLDENE DRACHE von Schimmelpfennig.

24.9.

Bühne

Eröffnungspremiere 2011/2012

19.30 Uhr

URAUFFÜHRUNG!

GEISTER IN PRINCETON

von Daniel Kehlmann

Premieren-Abo und freier Verkauf, € 4,50 bis 47

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier im Foyer, 1. Rang und im Redoutensaal

25.9.

Bühne

19.30 Uhr

Einmalige Lesung!

DANIEL KEHLMANN LIEST

Freier Verkauf, € 2,50 bis € 30

Probebühne

20 Uhr

PREMIERE!

Kooperation mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz

PUNK ROCK

von Simon Stephens

€ 16 / 8,50 (erm.)

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier in der Kantine

29.9.

Probebühne

PREMIERE!

20 Uhr

DER GOLDENE DRACHE

von Roland Schimmelpfennig

€ 16 / 8,50 (erm.)

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier in der Kantine

2.10.

Bühne

19.30 Uhr

URAUFFÜHRUNG!

DAS BIN DOCH ICH

nach dem Roman von Thomas Glavinic

Premieren-Abo und freier Verkauf, € 4,50 bis 47

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier im Foyer, 1. Rang und im Redoutensaal

15.10.

Ebene 3

20.30 Uhr

PREMIERE!

DER WIEDERAUFBAU DES HAIDER-DENKMALS

von Oliver Kluck

€ 8,50

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier in der Café-Bar

21.10.

Ebene 3

20.30 Uhr

PREMIERE!

DER ALTE KÖNIG IN SEINEM EXIL

von Arno Geiger

mit Otto David und Claudius Körber

€ 8,50

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier in der Café-Bar

22.10.

Bühne

PREMIERE!

19.30 Uhr

MINNA VON BARNHELM

von Gotthold Ephraim Lessing

Premieren-Abo und freier Verkauf, € 4,50 bis 47

Im Anschluss öffentliche Premierenfeier im Foyer, 1. Rang und im Redoutensaal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche