Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mitmachen beim Hessischen Staatsballett: das Partizipationsprojekt »Odyssee_21« startet in Wiesbaden am 11. Juni 2015Mitmachen beim Hessischen Staatsballett: das Partizipationsprojekt...Mitmachen beim...

Mitmachen beim Hessischen Staatsballett: das Partizipationsprojekt »Odyssee_21« startet in Wiesbaden am 11. Juni 2015

Für das Partizipationsprojekt »Odyssee_21« lädt das Hessische Staatsballett 120 Menschen zwischen 14 und 99 Jahren, jeglicher Herkunft und unterschiedlichster Lebenshintergründe ein, sich tänzerisch dem Thema der Heimatlosigkeit zu widmen.

Sowohl Umsiedelnde und Flüchtlinge als auch Festverwurzelte sind angesprochen. Mit dem Tanzensemble zweier Städte und beteiligten Bürgerinnen und Bürgern werden sowohl in Darmstadt als auch in Wiesbaden Gruppen gebildet. Geprobt wird in zwei Phasen im Laufe der nächsten Spielzeit 2015.2016, um dann ein abendfüllendes Stück zu erarbeiten, das sowohl in Darmstadt als auch in Wiesbaden zur Aufführung kommt.

Zum Thema führen vor allem viele Fragen: Was bedeutet Heimat? Wann fühle ich mich heimisch? Wer gehört hier hin? Wohin gehöre ich? Warum muss ich fort? Wie nimmt man mich auf? Wo ist mein Zuhause? Und wer bist eigentlich du?

Diesen Impulsen will das Team des Hessischen Staatsballetts um Ballettdirektor Tim Plegge gemeinsam mit den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern nachgehen. Für alle Interessierten stellt das Leitungsteam bei der Auftaktveranstaltung die Projektidee vor und steht für Fragen zur Verfügung.

Auftakt in Darmstadt Samstag, 6. Juni 2015 | 16:00 Uhr | Staatstheater Darmstadt | Foyer Großes Haus

Auftakt in Wiesbaden:

Donnerstag, 11. Juni 2015 | 16:30 Uhr | Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Foyer Großes Haus

Besteht anschließend der Wunsch zur Teilnahme an »Odyssee_21«, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 28.6.2015 bei der Theaterpädagogik der jeweiligen Stadt möglich. Anmeldeformulare werden bei der Auftaktveranstaltung ausgehändigt. Die Teilnahme ist kostenfrei und begrenzt.

Kontakt:

Darmstadt: Geraldine Blomberg, MeinTheater@staatstheater-darmstadt.de, Telefon 06151. 2811 313

Wiesbaden: Priska Janssens, theaterwerkstatt@staatstheater-wiesbaden.de, Telefon 0611. 132 270

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche