Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mitmachen beim Hessischen Staatsballett: das Partizipationsprojekt »Odyssee_21« startet in Wiesbaden am 11. Juni 2015Mitmachen beim Hessischen Staatsballett: das Partizipationsprojekt...Mitmachen beim...

Mitmachen beim Hessischen Staatsballett: das Partizipationsprojekt »Odyssee_21« startet in Wiesbaden am 11. Juni 2015

Für das Partizipationsprojekt »Odyssee_21« lädt das Hessische Staatsballett 120 Menschen zwischen 14 und 99 Jahren, jeglicher Herkunft und unterschiedlichster Lebenshintergründe ein, sich tänzerisch dem Thema der Heimatlosigkeit zu widmen.

Sowohl Umsiedelnde und Flüchtlinge als auch Festverwurzelte sind angesprochen. Mit dem Tanzensemble zweier Städte und beteiligten Bürgerinnen und Bürgern werden sowohl in Darmstadt als auch in Wiesbaden Gruppen gebildet. Geprobt wird in zwei Phasen im Laufe der nächsten Spielzeit 2015.2016, um dann ein abendfüllendes Stück zu erarbeiten, das sowohl in Darmstadt als auch in Wiesbaden zur Aufführung kommt.

Zum Thema führen vor allem viele Fragen: Was bedeutet Heimat? Wann fühle ich mich heimisch? Wer gehört hier hin? Wohin gehöre ich? Warum muss ich fort? Wie nimmt man mich auf? Wo ist mein Zuhause? Und wer bist eigentlich du?

Diesen Impulsen will das Team des Hessischen Staatsballetts um Ballettdirektor Tim Plegge gemeinsam mit den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern nachgehen. Für alle Interessierten stellt das Leitungsteam bei der Auftaktveranstaltung die Projektidee vor und steht für Fragen zur Verfügung.

Auftakt in Darmstadt Samstag, 6. Juni 2015 | 16:00 Uhr | Staatstheater Darmstadt | Foyer Großes Haus

Auftakt in Wiesbaden:

Donnerstag, 11. Juni 2015 | 16:30 Uhr | Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Foyer Großes Haus

Besteht anschließend der Wunsch zur Teilnahme an »Odyssee_21«, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 28.6.2015 bei der Theaterpädagogik der jeweiligen Stadt möglich. Anmeldeformulare werden bei der Auftaktveranstaltung ausgehändigt. Die Teilnahme ist kostenfrei und begrenzt.

Kontakt:

Darmstadt: Geraldine Blomberg, MeinTheater@staatstheater-darmstadt.de, Telefon 06151. 2811 313

Wiesbaden: Priska Janssens, theaterwerkstatt@staatstheater-wiesbaden.de, Telefon 0611. 132 270

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche