Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mondflucht" im Konzerthaus Berlin"Mondflucht" im Konzerthaus Berlin"Mondflucht" im...

"Mondflucht" im Konzerthaus Berlin

Die neue Produktion der Formation schindelkilliusdutschke,

Premiere am 15.11.2007 um 20 Uhr im Werner-Otto-Saal

Um Freundschaft und Eskapismus geht es in der Produktion „Mondflucht", einem musikalischem Theaterabend von und mit schindelkilliusdutschke.

Dahinter verbergen sich die MusikerDarsteller Volker Schindel, Rainer Killius und Tobias Dutschke, die mittels Stimme, Klavier und Aktion ihre eigene träumerische Wanderschaft zum Mond antreten.

Kaum erklingt „Der Mond ist aufgegangen“, schon erwacht die Sehnsucht der drei Bühnenfiguren. Was sie verbindet, ist das schwer erklärbare und dennoch einfach nachvollziehbare Gefühl des Fremdseins sowie einer Sehnsucht nach der unendlichen Ferne. Die drei Freunde fühlen sich dem ruhig strahlenden Gestirn verbunden und spüren den Drang, dorthin zu fahren – oder wenigstens sich hinträumen zu müssen. Auf der Erde scheint ihnen das Leben schwer, auf dem Mond hingegen leicht, das ist ihre feste Überzeugung. Mit ihrer „Mond Schein Sonate“ singen und träumen sie sich in „quasi una fantasia“ auf und davon, zu Mare Humorum, Mare Serenitatis, Mare Tranquillitatis.

Volker Schindel Klavier

Rainer Killius Stimme

Tobias Dutschke Schlagzeug

Matthias Rebstock Regie

Sabine Hilscher Ausstattung

Verena Busche Produktionsbetreuung

Weitere Vorstellungen: nur 16.11.07 und 17.11.07, jeweils 20:00 Uhr

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin-Mitte

Verkehrsanbindung: S-Bahn | Friedrichstraße; Unter den Linden (5 Min. Fußweg)

U-Bahn | U2 Hausvogteiplatz oder Stadtmitte, U6 Französische Straße oder Stadtmitte

Bus | Linien 100, 147, 148, 200, TX

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche