Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" von Éric-Emmanuel Schmitt - Volkstheater Wien"Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" von Éric-Emmanuel Schmitt -..."Monsieur Ibrahim und...

"Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" von Éric-Emmanuel Schmitt - Volkstheater Wien

Premiere FR 29. NOV 2019, 10.30, Volx/Margareten, 5., Margaretenstraße 166

Er war schon immer da, der Ladenbesitzer an der Ecke. Er bewegt sich nie, festgewachsen wie eine Pflanze, zwischen Putzmitteln und Konservendosen. Wer ist der seltsame Monsieur Ibrahim, der einzige Araber in der jüdischen Straße?

Jeden Tag hat der elfjährige Moses Angst, beim Klauen erwischt zu werden. Aber wie sonst soll er über die Runden kommen, allein mit seinem in Trauer eingelegten Vater, einem Rechtsanwalt ohne Fälle? Gerade jetzt, wo Moses ein Mann werden will und Geld sparen muss für die käuflichen Mädchen in der Rue de Paradis? Was soll’s, Monsieur Ibrahim ist ja nur ein Araber.

Doch wer Gedanken hören kann, wie Monsieur Ibrahim, den kann man so leicht nicht täuschen. Er stellt Moses zur Rede. Erstens sei er kein Araber, er komme vom Goldenen Halbmond, und zweitens, wenn Moses schon klauen wolle – dann bitte zukünftig nur bei ihm. Obendrein verrät er ihm noch Tausende von Tricks, seinem Vater heimlich das Geld aus der Tasche zu ziehen. Was ist das nur für ein seltsamer Mensch, dieser Monsieur Ibrahim? Er zeigt Moses eine Welt, die noch voller und bunter ist als die Regale des kleinen Kolonialwarenladens.

Der Buch- und Theaterautor Éric-Emmanuel Schmitt schuf mit Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, einen tragikomischen Road Trip durch Europa zu den spirituellen Wurzeln des Islam. Für die Bezirke inszeniert den Stoff der junge Regisseur Jan Gehler, dessen Uraufführung von Wolfgang Herrndorfs Tschick am Staatsschauspiel Dresden zum Radikal-jung-Festival nach München eingeladen wurde und mit über 200 Vorstellungen zum Publikumshit avancierte. Von 2013 bis 2016 war er Hausregisseur am Staatsschauspiel Dresden. Weitere Arbeiten führten ihn u. a. ans Thalia Theater Hamburg, Düsseldorfer Schauspielhaus und Staatstheater Stuttgart.

Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Regie Jan Gehler
Bühne und Kostüme Sabrina Rox
Dramaturgie Michael Isenberg

mit Bagher Ahmadi, Dominik Warta, Michael Abendroth   

MI 04. DEZ 2019 19.30
12., Theatersaal Längenfeldgasse    
FR 06. DEZ 2019 19.30
20., VZ Brigittenau    
SO 08. DEZ 2019 19.30
22., VZ Donaustadt    
MO 09. DEZ 2019 19.30
22., VZ Donaustadt    
MI 11. DEZ 2019 19.30
19., VZ Döbling   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche